Navigation überspringen
Potsdam, 21.11.2013

Gerade recht zur Hauptsaison: Wildhof am Weinberg in Reckahn erhält eigene Produktionsstätte

Aus Fördermitteln des Programms Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in Höhe von fast 69.000 Euro hat das Brandenburger Agrarministerium die Einrichtung einer neuen Produktionsstätte für den Wildhof am Weinberg in Reckahn (Landkreis Potsdam-Mittelmark) unterstützen können. Zum Eröffnungstermin wird der Präsident des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Dirk Ilgenstein, kommen.

Mit dem Fördergeld konnte ein ehemaliger Abstellraum zu einer modernen Produktionsstätte um- und ausgebaut und mit zwei Verarbeitungsmaschinen ausgestattet werden. Nun kann der Wildhof die eigenen Wildprodukte auch verarbeiten. Mit der Ausweitung der Produktion konnten die beiden bestehenden Arbeitsplätze erhalten und ein dritter neu geschaffen werden. 

Mit seinem Wildangebot aus einer Hand kommt der Wildhof dem Trend zur gesunden Ernährung und den wachsenden Kundenansprüchen entgegen. Bereits 2011 erfolgte der Ausbau des Hofladens für den Wildhandel mit ILE-Fördermitteln.

Im Anschluss wird sich Ilgenstein mit dem Ziesarer Amtsdirektor Norbert Bartels in Steinberg treffen. Gemeinsam werden sie zum Dorfgemeinschaftshaus fahren, das bereits saniert wurde und für welches nun ein Fördermittelbescheid für die Außengestaltung in Höhe von 28.070 Euro vorliegt. 

Der EU-Agrarfonds ELER unterstützt Projekte der ländlichen Entwicklung. In der laufenden EU-Förderperiode 2007 bis 2013 konnten im Amtsbereich Ziesar 16 ILE-Maßnahmen in Höhe von 1.700.000 Euro gefördert werden. So wurden Mittel für die Sanierung einer Turnhalle, eines Schul- und Bethauses, die Feuerwehr, die Kirche und für einige Straßen und Gehwege bereitgestellt.

Potsdam, 21.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-11-21 11:30:09 Vorherige Übersicht Nächste


2127

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter