Uni in Bewegung - Pilotprojekt zur Gesundheitsförderung
03.06.2009 - Die Universität Potsdam ist als eine von vier deutschen Hochschulen für das soeben gestartete Pilotprojekt "Gesundheitsförderung und Prävention für Studierende und Bedienstete durch Sport und Bewegung" ausgewählt worden. Die Initiative für das Projekt kommt von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Ziel des Vorhabens ist es, mit neuen Kursen jene Studierenden und Mitarbeiter anzusprechen, die bislang noch keinen Sport getrieben oder schon über Jahre dem Sport den Rücken gekehrt haben. Gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit, wird das Gesundheitsprojekt an den Universitäten Paderborn, Wuppertal und Potsdam sowie der Hochschule Aachen entwickelt und erprobt.
Innerhalb des bis 2011 geplanten Pilotprojekts wird das Zentrum für Hochschulsport der Universität Potsdam insgesamt zehn neue, über drei Semester laufende Sport- und Gesundheitskurse anbieten, die Mitarbeitern und Studierenden helfen sollen, mehr Bewegung und eine gesunde Lebensweise in ihren Alltag zu integrieren. Bereits angelaufen ist der an der Universität entwickelte und stark nachgefragte Kurs "Abnehmen leicht gemacht". Ein weiterer Kurs wird "Gesundheitsbasics" zur vollwertigen Ernährung, zum Stressabbau und zur sportlichen Betätigung vermitteln. Zusätzlich soll das Programm "Von Null auf 30" Sporteinsteigern zeigen, wie sie ihre Belastung im Ausdauertraining schrittweise auf 30 Minuten steigern können. Auch der so genannte "Gesundheitsexpress", bei dem Mitarbeiter des Zentrums für Hochschulsport 15-minütigen Pausensport direkt am Arbeitsplatz organisieren, wird innerhalb des Pilotprojekts ausgebaut werden. Wissenschaftlich mit Befragungen und Evaluationen begleitet, sollen die Modelle der drei beteiligten Universitäten später auf Bundesebene über den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband weiter verbreitet werden.
Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
