Navigation überspringen
Potsdam, 28.10.2022

Trink- und Abwassergebühren 2023/2024


Gleichbleibende Gebühren für Trink- und Niederschlagswasser, leichter Anstieg bei Schmutzwasser-Gebühren

Die Verwaltung legt in der nächsten Stadtverordnetenversammlung die Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Landeshauptstadt und die Abwasserbeseitigungs- und -abgabensatzung zum Beschluss vor.

Im Ergebnis der Gebührenkalkulation können die Trinkwassergebühren, die seit 2012 gleich sind, auch 2023 unverändert bei 2,25 Euro pro Kubikmeter bleiben. Auch beim Niederschlagswasser bleibt die Gebühr bei 1,23 Euro pro Quadratmeter. Nur beim Schmutzwasser ist eine leichte Steigung der Entgelte um 4 Prozent nötig. Die Gebühr muss von 3,92 Euro pro Kubikmeter auf 4,08 Euro pro Kubikmeter erhöht werden. Für die Gebührenzahler erhöhen sich bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 40 Kubikmeter im Jahr die Kosten für Schmutzwasser um 6,40 Euro pro Person und Jahr.

Die Landeshauptstadt Potsdam als Aufgabenträgerin der Trinkwasserver- und Abwasser-entsorgung ist verpflichtet, für den Zeitraum 2023/24 eine neue Gebührenkalkulation vorzulegen. Dabei spielen die Entwicklung der Energiepreise und Personalkosten sowie die Investitionen der Energie und Wasser Potsdam GmbH in die Anlagen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung im Zusammenhang mit der Entwicklung der Trink- und Abwassermengen entscheidende Rollen.

Maßgabe bei der Gebührenkalkulation in Abstimmung mit der Landeshauptstadt war jedoch auch, zusätzliche Belastung durch Gebühren für die Potsdamerinnen und Potsdamer möglichst gering zu halten bzw., wenn möglich, zu vermeiden. Für Trink- und Abwasser ist dieses ambitionierte Ziel gelungen. Beim Schmutzwasser kann die seit 2012 unveränderte Gebühr aufgrund der erheblichen Steigerung der Energiekosten und der Kosten für die Erweiterung der Kläranlage Nord, die durch zunehmende Abwassermengen notwendig geworden ist, nicht ganz stabil gehalten werden.

Potsdam, 28.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-28 14:11:54 Vorherige Übersicht Nächste


688

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter