Navigation überspringen
Potsdam, 31.10.2022

Drei Jahre Unesco City of Film Potsdam: spannende Kooperationen und ein Trailer


Landeshauptstadt Potsdam

Das dreijährige Jubiläum der Unesco City of Film Potsdam (UCCoF) wird mit der Veröffentlichung eines Trailers gefeiert, der die UCCoF fortan auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene präsentieren wird. Patrick Wallochny von der Firma Ohne Falsch Film GbR – ein Absolvent der Filmuniversität – hat den Trailer innerhalb des vergangenen Jahres in enger Zusammenarbeit mit dem Office und dem Management-Team der UCCoF umgesetzt. In Anlehnung an den Stil von Filmtrailern, zeigt der UCCoF-Trailer in knapp zwei Minuten in schwarz-weiß-gehaltenen Bildern auf, dass das Thema Film zur DNA Potsdams gehört. Der Trailer unterstreicht mit dem darin verwendeten Filmmaterial die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Consultative Group – bestehend aus der Landeshauptstadt Potsdam, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, der Filmuniversität Babelsberg, dem Medienboard Berlin-Brandenburg und dem Filmpark Babelsberg – sowie verschiedenster Institutionen. Zu sehen sind unter anderem die Filmuniversität Babelsberg, das Filmmuseum Potsdam, der Unesco-Welterbe-Park Sanssouci, das Deutsche Filmorchester Babelsberg, das Studio Babelsberg und das Volucap. Begleitet wird der Trailer von einer Marketingkampagne, bestehend aus Plakaten und Postkarten, die zusätzlich für einen Wiedererkennungswert und Sichtbarkeit im Stadtbild sorgen.

Oberbürger Mike Schubert betont: „Film ist ein starker und zukunftsfähiger Wirtschaftsfaktor für die Landeshauptstadt Potsdam und das Land Brandenburg. Die Vernetzung und Kooperation der Studios mit der Filmuniversität, der UFA, mit den filmtouristischen Angeboten wie insbesondere dem Filmpark, mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, dem rbb sowie den vielen klein- und mittelständischen Unternehmen macht den Filmstandort Potsdam ebenso einzigartig wie zukunftsfähig. Film ist ein Alleinstellungsmerkmal für Potsdam und damit ein unverzichtbarer Imagefaktor.“

Ein Fachpublikum konnte den neuen Trailer bereits auf der MediaTech Hub Conference sehen. Die öffentliche Premiere fand beim 2. Drewitzer Filmfestival am 18. September statt. Ab November wird der Trailer in den Potsdamer Kinos wie im Filmmuseum Potsdam, auf öffentlichen Bildschirmen Potsdamer Institutionen wie im Filmpark Babelsberg oder in der Filmuniversität Babelsberg sowie online zum Einsatz kommen.

Weitere aktuelle Projekte
Ein besonderes Projekt der UCCoF Potsdam ist die Veranstaltungsreihe Female Landscape, die am 5. und 19. November als erste Kooperationsveranstaltung zwischen den Unesco Cities of Film ?ód? (Polen) und Potsdam stattfindet. Das Flimmern der Filmprojektoren und das Licht der Bühnenscheinwerfer richten sich auf Frauen der deutschen und polnischen Filmbranche der Gegenwart und deren Werke. Nach den Filmvorführungen folgt ein Gespräch mit den Filmemacherinnen, das im Kino des Filmmuseums Potsdam sowie zur selben Zeit im EC1 in ?ód? verfolgt werden kann. Die Regisseurinnen Julia von Heinz mit ihrem Film „Und morgen die ganze Welt“ (D 2020) und Ma?gorzata Szumowska mit „Body“ (PL 2015) sind am 5. November zu Gast. Das Filmgespräch in ?ód? wird per Livestream auch im Filmmuseum Potsdam zu sehen sein. Am 19. November widmet sich die Veranstaltung Kamerafrauen und beleuchtet deren Erfahrungen und Wünsche in der noch immer männerdominierten Branche in Potsdam. Gezeigt werden „Off Season“ (D 2019) von Kamerafrau Sabine Panossian sowie „Woman on the Roof“ (PL 2022) von Ita Zbroniec-Zajt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Livestream überträgt das in Potsdam stattfindende Gespräch mit den Kamerafrauen in die polnische Filmstadt. Die Liveübertragung ist auch auf der YouTube-Seite des Filmmuseum Potsdams zu verfolgen.

Von der Europäischen Filmakademie (EFA) wurde das Studio Babelsberg im Oktober dieses Jahres als „Treasure of European Film Culture“ ausgezeichnet und damit als erster Ort in Deutschland und als bislang einziges Filmstudio aufgenommen. Die „Treasure“-Plakette wurde am Haupteingang des Filmstudios enthüllt. Der Young Audience Award (YAA) ist eine offizielle Kategorie des European Film Awards, der von der EFA jährlich verliehen wird und findet zum zweiten Mal in der Filmstadt Potsdam statt. Zum ersten Mail fand das Event am 25. April 2021 in Potsdam statt – organisiert von der Kinderfilmuni Babelsberg in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam, Vision Kino und der Unesco City of Film Potsdam. Aufgrund des Erfolgs findet der YAA 2022 als Online-Event am 5. und 12. November für bis zu 200 Jugendliche aus allen deutschsprachigen Ländern (u.a. Österreich, Schweiz, Luxemburg) und am 13. November als Liveevent im Kino des Filmmuseum Potsdams statt. Die 12- bis 14-jährigen Jugendlichen werden dann aus drei europäischen Filmen einen Gewinnerfilm küren und verfolgen die Preisverleihung als Livestream mit, bei dem alle Teilnehmenden aus 42 europäischen Ländern zusammenkommen und somit die größte Filmjury der Welt bilden. Der YAA leistet so einen Beitrag zum internationalen Zusammenhalt sowie zur Bildung und Nachwuchsförderung durch das Medium Film.

Hintergrund
Am 30. Oktober 2019 erreichte Potsdam die freudige Nachricht aus dem UNESCO Sekretariat Paris: Potsdam wurde am 30. Oktober 2019 anerkannt als eine Unesco Creative City of Film. Damit wurde Brandenburgs Landeshauptstadt in ein weltweites Netzwerk aus zurzeit rund 300 Kreativstädten in sieben Kreativbereichen aufgenommen. Sechs davon befinden sich in Deutschland: Hannover und Mannheim (Cities of Music), Heidelberg (City of Literatur), Karlsruhe (City of Media Arts) und Berlin (City of Design). Potsdam ist bislang die erste und einzige deutsche City of Film. Auszeichnungen und Anerkennung genießen Filme und Filmschaffende aus Potsdam weltweit – wie zuletzt der Animationsfilm „Laika & Nemo“, der als Abschlussfilm von Jan Gadermann und Sebastian Gadow an der Filmuniversität Babelsberg entstand und in der vergangenen Woche den silbernen Studierenden-Oscar in Los Angeles gewann.

Weitere Informationen gibt es online unter www.citiesoffilm.org/potsdam und www.potsdam.de/film sowie auf Instagram unter www.instagram.com/potsdam_city_of_film/.  

 

Potsdam, 31.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-31 22:59:19 Vorherige Übersicht Nächste


382

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter