Navigation überspringen
Potsdam, 10.05.2019

Taubenfütterung, illegaler Müll oder Musizieren in der Einkaufspassage


Stadtordnung wird überarbeitet / Bürger können bis 15. Juni Änderungshinweise geben

Die Stadtordnung der Landeshauptstadt Potsdam soll überarbeitet werden. Wer, wenn nicht die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Potsdam kommen dafür als Berater in Frage? Potsdamerinnen und Potsdamer kennen ihre Stadt am besten und jede Entscheidung wird für sie unmittelbar spürbar. Vom Taubenfüttern bis zum Hundekot, von illegalen Ablagerungen bis zum Musizieren in der Einkaufspassage – alles betrifft ganz unmittelbar das Zusammenleben der Menschen im gesellschaftlichen Miteinander.

Alle Bürgerinnen und Bürger können die Landeshauptstadt Potsdam bei der Überarbeitung der Stadtordnung unterstützen. Sie ist eine ordnungsbehördliche Verordnung, in der Gebote und Verbote zur Abwehr von Gefahren sowie für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung geregelt sind. Dazu zählen etwa allgemeine Anliegerpflichten, Verunreinigungsverbote, Verhaltensregeln und die sich daraus ergebenden Ordnungswidrigkeiten. Die aktuell gültige Stadtordnung der Landeshauptstadt Potsdam ist unter Potsdam.de zu finden und trat im August 2003 in Kraft. Sie soll nun überarbeitet werden.

Weil die Regelungen der Stadtordnung grundsätzlich nicht im Widerspruch zu höherrangigen Rechtsnormen stehen dürfen, bitten wir bereits jetzt um Verständnis, dass nicht alle Anregungen und Wünsche berücksichtigt werden können. Dennoch hilft jede Information, Idee und Anmerkung bei der täglichen Arbeit im Inspektionsaußendienst.

Aus den eingegangenen Rückmeldungen können Anpassungsbedarfe für die Neufassung der Stadtordnung abgeleitet werden, sofern eine rechtliche Umsetzung möglich ist. Bis zum 15. Juni können Vorschläge eingebracht werden.

Auf der entsprechenden Internetplattform www.potsdam.de/stadtordnung können ohne große formelle Hürden Empfehlungen abgegeben werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit sich schriftlich mit seinen Vorschlägen an folgende Adresse zu wenden:

Landeshauptstadt Potsdam Bereich Allgemeine Ordnungsangelegenheiten,
Friedrich-Ebert-Str.79/81 in 14469 Potsdam

Stadtordnung der Landeshauptstadt PotsdamFormular für Hinweise und Anregungen zur neuen StadtordnungPotsdam, 10.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-10 11:53:44 Vorherige Übersicht Nächste


708

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter