Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2017

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu Gedenkveranstaltungen ein.

Die Gedenkstunde der Landeshauptstadt Potsdam für die Opfer des Nationalsozialismus findet um 10 Uhr auf dem Willi-Frohwein-Platz statt. Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner wird eine Ansprache in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 72 Jahren halten. Der Platz in Babelsberg erinnert an den 2009 verstorbenen Potsdamer Willi Frohwein, der als Verfolgter des NS-Regimes in den KZs Auschwitz, Buchenwald und Bergen-Belsen inhaftiert war.

Um 12 Uhr veranstalten die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ und die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße in Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam eine Gedenkstunde. Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Vorsitzende der Fördergemeinschaft, Claus-Peter Ladner, und Gedenkstättenleiterin Uta Gerlant werden Ansprachen halten. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ werden die Gedenkstunde musikalisch umrahmen. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung findet eine Lesung zeithistorischer Texte in Erinnerung an die Opfer der NS-„Euthanasie“ im Saal der Gedenkstätte statt.

Um 15:30 Uhr laden die jüdischen und Synagogengemeinden mit Landesrabbiner Nachum Pressmann und Rabbiner Naftoly Surovtsev sowie Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst und Pfarrer Matthias Mieke zu einer Gedenkstunde am Portal des Langen Stalls (Nagelkreuzkapelle) ein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch Ralf Benschu mit dem Saxophon.

Potsdam, 26.01.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-01-26 01:06:58 Vorherige Übersicht Nächste


1147

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter