Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2013

Tag der offenen Tür an der HFF „Konrad Wolf“

Am kommenden Samstag, dem 09. November 2013, ist es wieder so weit: Ob Studienberatung oder Präsentation von Arbeiten, Filmen und Projekten - die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ lädt alle interessierten Besucherinnen und Besucher zu ihrem Tag der offenen Tür ein und erlaubt Einblicke in das Film- und Medienschaffen der Gegenwart und Zukunft. 

Einmal im Jahr zeigt die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ zukünftigen Bewerberinnen und Bewerbern und der interessierten Öffentlichkeit einen Tag lang ein vielfältiges Programm rund um den Film sowie die Ausbildung dafür. Am Samstag, dem 09. November, können Besucherinnen und Besucher von 10.00 – 16.00 Uhr durch das HFF-Gebäude gegenüber der Medienstadt Babelsberg streifen, in geführten Rundgängen die Studios, Kinos, Mischateliers, Schnitt- und Computerarbeitsplätze erkunden, an diversen Präsentationen und Vorführungen teilnehmen, aber auch selbst vieles praktisch ausprobieren - und natürlich Filme anschauen.

Die HFF als Ausbildungsstätte zukünftiger Film- und Medienschaffender legt einerseits Wert auf ein klassisches Studium, in welchem die Studierenden das Handwerkzeug für ihren zukünftigen Beruf erlernen. Weil sich die Medienlandschaft aber so rasant entwickelt, müssen andererseits neue Techniken und Arbeitsmodelle in den Unterricht einfließen. So bewegt sich die Ausbildung im ständigen Diskurs zwischen Gegenwart und Zukunft. Dieses Konzept spiegelt sich im Programm des Tages der offenen Tür.

So werden zum einen Einblicke in gegenwärtige Arbeitstechniken geboten. Der Studiengang Sound demonstriert wie Sprachnachsynchronisation und Filmmischung funktionieren. Der Bereich Schauspiel führt Stimmarbeit vor und erlaubt den Blick hinter die Kulissen einer Theaterprobe. Die Filmmusik bietet mit „Filmmusik – Impro Aktiv“ Zuschauerinnen und Zuschauern im Tonstudio die einmalige Möglichkeit, eigene Instrumentenspuren einzuspielen und mitzuerleben, wie über Editing und Mischung daraus eine Kollektivimprovisation entsteht. Der Studiengang Montage gewährt Einblick in die digitale und 16mm-Montage.

Andererseits werden Zukunftsvisionen diskutiert. In den Veranstaltungen der Film- und Fernsehproduktion geht es u.a. um die Rolle der Filmproducer in Zeiten des technologischen Wandels sowie um neue Konzepte der Filmproduktion. Der Drehbuchstudiengang präsentiert mit Animated Audio Arts ein innovatives Projekt, das sich der Erforschung neuer Erzähltechniken für mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-Computern widmet.

Als Kunsthochschule präsentiert sich die HFF natürlich nicht nur mit Filmkunst. In diversen Ausstellungen der Bereiche Szenografie und Cinematography werden Gemälde und fotografische Werke gezeigt. Die großformatigen Arbeiten des japanischen Meisterschülers Yukihiro Ikutani können im Atrium bestaunt werden.

Außerdem laufen ganztägig Filme von HFF- Studierenden in den Kinos. Die hervorragend sortierte Hochschulbibliothek/Mediathek zeigt ihren Gästen die umfänglichen Bestände an Filmliteratur und Filmen. Die Cafeteria „Filmriss“ hat bereits ab 9:30 Uhr geöffnet und lädt zu Frühstück, Mittagessen oder Verschnaufpausen bei Kaffee und Kuchen ein. 

Wie immer wird potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern im Studiendezernat eine allgemeine Studienberatung angeboten, die in allen 11 Studiengängen durch eine fachspezifische Beratung ergänzt wird. Lehrende der Studiengänge Animation und Cinematography geben Interessierten gern bei der Mappenberatung ganz individuelle Tipps und Hinweise für die weitere Arbeit.

Die HFF freut sich auf zahlreichen Besuch am 09. November 2013 von 10 bis 16 Uhr in der Marlene-Dietrich-Allee 11 in 14482 Potsdam-Babelsberg.

Das detaillierte Programm zum Tag der offenen Tür finden Sie im Anhang oder unter www.hff-potsdam.de.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen.

Potsdam, 04.11.2013

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF)

Info Potsdam Logo 2013-11-04 17:08:21 Vorherige Übersicht Nächste


2227

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter