Navigation überspringen
Potsdam, 21.09.2012

Tack warnt vor gepanschten Spirituosen

Verbraucherschutzministerin Tack warnt vor gepanschten Spirituosen aus der Tschechischen Republik. Seit Anfang September ist es in der Tschechischen Republik, in Polen und der Slowakei zu schweren Vergiftungen nach dem Konsum verunreinigter Spirituosen gekommen. 

Bisher sind insgesamt 43 Todesfälle aufgetreten, 44 Personen müssen teilweise mit schweren Vergiftungserscheinungen im Krankenhaus behandelt werden. Ursache sind offensichtlich gepanschte Spirituosen, in denen teils erhebliche Anteile von Methanol festgestellt worden sind. Methanol kann bei Verzehr zur Erblindung oder auch bei der Aufnahme größerer Mengen zum Tode führen. 

Bei den Spirituosen handelt es sich um Tuzemak (einheimischer Kunst-Rum), Wodka, Merunka (Marillenschnaps), Borovicka (Wachholder-Schnaps) und Slivovice (Pflaumenbrand-Verschnitt), die an kleine Geschäfte und Verkaufsstände abgegeben wurden.

Nach den bisherigen Kenntnissen und Angaben der tschechischen Behörden sind die betroffenen Produkte bisher nicht in andere EU-Mitgliedsstaaten oder Drittstaaten exportiert worden. Ministerin Tack weist aber darauf hin, dass möglicherweise Reisende sie in Tschechien erworben und mitgebracht haben. Diese Mitbringsel sollten auf keinen Fall verzehrt werden. 

Die Warnung vor den Spirituosen aus der Tschechischen Republik ist auch auf der Internetplattform www.lebensmittelwarnung.de eingestellt. Dort sind auch die Etiketten der betroffenen Produkte einsehbar.  

Potsdam, 21.09.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium fürUmwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-09-21 12:51:56 Vorherige Übersicht Nächste


1778

Das könnte Sie auch interessieren:

Chancen der Lärmaktionsplanung nutzen

Chancen der Lärmaktionsplanung nutzen

24.04.13 - Die Lärmaktionsplanung steht in Brandenburg im Mittelpunkt des heutigen Internationalen Tages gegen den Lärm, der in diesem Jahr unter dem Motto „ruhig bleiben?“ begangen wird.  Bis zum 18. Juli 2013 ...
Land fördert Gewässersanierung am Beetzsee

Land fördert Gewässersanierung am Beetzsee

12.11.12 - Heute wird in der Stadt Brandenburg an der Havel eine Grundwassersanierungsanlage zur Schadstoffentlastung des Beetzsees in Betrieb genommen. Das 6,5 Millionen Euro teure Projekt  leistet einen Beitrag zur Erfüllung ...
Tack: Schutz der Moorböden ist gewaltige Herausforderung

Tack: Schutz der Moorböden ist gewaltige Herausforderung

06.11.12 - Zahlreiche Fachleute werden morgen (7. November) in Potsdam über den Erhalt und den Schutz von Moorböden diskutieren. „Brandenburg ist eines der Bundesländer mit den größten Vorkommen an ...
Kindergesundheitskonferenz Brandenburg 2012

Kindergesundheitskonferenz Brandenburg 2012

06.11.12 - Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gesundes Aufwachsen“ findet am Mittwoch die Kindergesundheitskonferenz Brandenburg 2012 statt. Die Konferenz führt zwei bewährte Veranstaltungen zusammen: das 4. ...
Runder Tisch BNE ist lebendiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie

Runder Tisch BNE ist lebendiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie

02.11.12 - Impulse für die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes hat heute der zweite Runde Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) gegeben. Rund 100 Akteurinnen und Akteure sowie Vertreter wichtiger ...

 
Facebook twitter