Navigation überspringen
Potsdam, 06.11.2012

Tack: Schutz der Moorböden ist gewaltige Herausforderung

Zahlreiche Fachleute werden morgen (7. November) in Potsdam über den Erhalt und den Schutz von Moorböden diskutieren. „Brandenburg ist eines der Bundesländer mit den größten Vorkommen an Niedermoorböden. Diese zu erhalten und dabei die Interessen des Natur- und Artenschutzes, des Gewässer- und Bodenschutzes, des Klimaschutzes und nicht zuletzt der Land- und Forstwirtschaft unter einen Hut zu bringen, ist eine gewaltige Herausforderung“, sagte Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack im Hinblick auf die Veranstaltung im Potsdamer Großen Waisenhaus.      

Die eintägige Veranstaltung gliedert sich in drei Teile. Im ersten Block werden Wissenschaftler und Behördenvertreter ihre jeweiligen Positionen zum Thema darlegen. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Praxisbeispiele zum Moorschutz aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Im dritten Veranstaltungsblock wird es um Visualisierung und Visionen zum Moorschutz gehen. 

In allen drei Blöcken wird der Diskussion zu den Themen breiter Raum eingeräumt werden. „Moorbodenschutz bedeutet in erster Linie Kommunikation und kooperatives Handeln aller Beteiligten und aller Interessenvertreter in der Region. Sonst werden keine dauerhaften und nachhaltigen Konzepte entstehen und umgesetzt werden können“, erklärte Tack. 

Grundlegendes Anliegen aller Akteure müsse es sein, die Funktionsfähigkeit der noch vorhandenen Moorböden zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Brandenburgs Moorschutzprogramm werde dafür künftig der Kompass sein und Wege zu einem nachhaltigen Schutz der Moore aufzeigen. Eine wichtige Voraussetzung sei die gegenwärtige Aktualisierung der brandenburgischen Moorbodenkarte. 

Als eine Hauptaufgabe bezeichnete Tack die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Bodenschutz. Ein breit gestreutes Wissen über die Bedeutung der Böden für den Naturhaushalt erleichtere wesentlich die nicht immer einfache Kommunikation zwischen den verschiedenen Interessenvertretern. Sie sei sicher, dass der Niedermoorboden als Boden des Jahres 2012 mit der morgigen Fachveranstaltung in Potsdam weiter an Popularität und Aufmerksamkeit gewinnen werde.   

Potsdam, 06.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium fürUmwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-11-06 11:33:03 Vorherige Übersicht Nächste


2090

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter