Navigation überspringen
Potsdam, 14.12.2012

Tack: Gesetz verbessert Anwendung des Naturschutzrechts

„Der Naturschutz in Brandenburg wird auf neuer rechtlicher Grundlage auf seinem bisher guten Niveau weitergeführt“, so Umweltministerin Anita Tack zur heute vom Landtag beschlossenen Novelle des Naturschutzgesetzes. Mit dem „Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetz“ wird das Landesrecht an das am 1. März 2010 in Kraft getretene Bundesnaturschutzgesetz angepasst. „Durch die bundesweite Einheitlichkeit kann die Anwendung des Naturschutzrechts in der Praxis verbessert und erleichtert werden. Dies ist allerdings kein Selbstläufer.  Die aktuelle Diskussion um eine Bundeskompensationsverordnung zum Umgang mit der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung zeigt, dass sich die Länder intensiv in die weitere Ausgestaltung des Naturschutzrechts auf Bundesebene einbringen müssen, um wirkliche Erleichterungen im Vollzug erreichen zu können“, sagte die Ministerin.

Tack erinnerte daran, dass das Land Brandenburg nach europäischen Recht verpflichtet ist, den Schutzstatus der an die EU-Kommission gemeldeten Europäischen Vogelschutzgebiete mit nationalen Schutzvorschriften zu untersetzen. „Diese neue Bestimmung dient allein der Umsetzung von Europarecht und hat keine neuen oder weitergehenden Beschränkungen in den Vogelschutzgebieten zur Folge“, sagte die Ministerin.

Neben der notwendigen Anpassung an Bundesrecht nutzt das Land die Novellierung des Landesnaturschutzrechts um landespolitische Vorhaben umzusetzen. Dazu gehören Regelungen, die Kommunen künftig bei der Durchsetzung des freien Zugangs zu Seeufern oder anderen Erholungsflächen unterstützen. Dafür ist eine Ermächtigung zum Erlass von Satzungen vorgesehen. Ein weiteres wichtiges Anliegen der Landesregierung ist, die bewährten Bestimmungen zum ehrenamtlichen Naturschutz fortzuführen. „Ohne das ehrenamtliche Engagement der Naturschutzverbände, der Mitglieder der Naturschutzbeiräte und vieler anderer Bürgerinnen und Bürger ist ein hochwertiger und sinnvoller Naturschutz in Brandenburg nicht denkbar“, so Tack. Dieses Engagement werde durch den Erhalt der in Brandenburg seit jeher umfassend vorgesehenen Mitwirkungsrechte der Verbände, Beiräte und Naturschutzhelfer anerkannt und gewürdigt. 

Die Zuständigkeiten im Naturschutzbereich sollen künftig über eine Rechtsverordnung festgelegt werden. Diese befindet sich bereits im Abstimmungsprozess innerhalb der Landesregierung und mit den kommunalen Spitzenverbänden. 

Mit dem vorliegenden Gesetz wird laut Tack ein erster Baustein zur geplanten Stärkung der Großschutzgebiete und die Neuorganisation der Großschutzgebietsverwaltungen gesetzt. Für den einzigen Nationalpark in Brandenburg besteht damit die Option, ihn in eine Landeseinrichtung nach  § 13 Landesorganisationsgesetz zu überführen.

Potsdam, 14.12.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-12-14 13:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1734

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter