Navigation überspringen
Potsdam, 14.12.2012

Lotto-Mittel für Restaurierung historischer Straßenbahn in Kleinmachnow

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger und Wirtschaftminister Ralf Christoffers stellen für die Restaurierung der historischen Straßenbahn in Kleinmachnow jeweils 5.000 Euro aus den für die Ministerien zur Verfügung stehenden Mitteln der Lotto-Konzessionsabgabe zur Verfügung.

Die ehemalige Linie 96, die einst Teltow mit dem Berliner Stadtzentrum verband, wird am Standort Kleinmachnower Schleuse als Informationszentrum der Heimatvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf genutzt und steht der breiten Öffentlichkeit offen. Ein Stück der regionalen Verkehrsgeschichte wird dokumentiert. 

Bereits 2009 konnten für die dringendste Dachinstandsetzung des aus den Dreißigerjahren stammenden Straßenbahnwagens 4.560 Euro aus Lottomitteln bewilligt werden, um weitere Schäden zu vermeiden. 

Über viele Jahrzehnte waren Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow durch die Linie 96 mit Lichterfelde und Berlin-Stadtmitte (Behrenstraße) verbunden. Der Straßenbahnbetrieb wurde auf Brandenburger Gebiet am 31. Oktober 1961 und 1967 in Westberlin eingestellt.

Die historische Straßenbahn steht unmittelbar an der Schleuse Kleinmachnow. Dort war bereits ein Informationszentrum in der so genannten „Schleusnerbude“ untergebracht. Seitdem diese regelmäßig an Wochenenden öffnet, hat sich die Zahl Erholungssuchender deutlich erhöht. Mit der Nutzung der historischen Straßenbahn entsteht ein weiterer Anziehungspunkt, mit dem die touristische Weiterentwicklung des Standorts voran getrieben werden kann. 

Potsdam, 14.12.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-12-14 15:55:08 Vorherige Übersicht Nächste


1699

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter