Subtropia - eine Ausstellung zum Klimawandel
Das Thema Klimawandel ist derzeit in aller Munde. Viele Wissenschaftler warnen vor der stetig ansteigenden Erwärmung der Temperaturen auf unserem Globus und deren Folgen. Aber warum ist das so? Was führt zu dieser Erderwärmung, welche Auswirkungen wird das haben und was kann man dagegen tun? Diese Fragen behandelt die neue Sonderausstellung „Subtropia“ in der Biosphäre Potsdam. Zusammen mit Kindern aus den Klassenstufen 6 bis 9 hat das „Museum im Koffer“ e.V. / Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg eine Mitmachausstellung entwickelt.
Den Besuchern wird in der Ausstellung anhand vieler interaktiver Stationen das Thema Klimawandel wortwörtlich begreifbar gemacht. Aber nicht nur für Schüler, auch für kleinere Kinder und Erwachsene ist diese Ausstellung höchst interessant und zeigt, dass das ernste Thema Klimawandel auch mit Spaß und jeder Menge interessanter Beispiele erfahrbar gemacht werden kann.
In der Biosphäre Potsdam wird die Ausstellung CO2-freundlich gezeigt. Die Ausstellungsflyer sind auf zertifiziertem CO2-neutralem Papier gedruckt. Für den Transport der Ausstellung wird eine Kompensation für die daraus entstehenden CO2-Emissionen geleistet. Mehr Informationen zu diesen Kompensationen findet man auf der Internetseite www.myclimate.de.
Auch die kulinarische Versorgung in der Potsdamer Tropenwelt orientiert sich an CO2-freundlichen Standards: Dazu wird die Speisekarte schon seit einiger Zeit Stück für Stück umgestellt, hin zu Produkten regionaler Erzeuger.
Zu guter Letzt haben sich anlässlich der am Donnerstag beginnenden Ausstellung die Mitarbeiter der Biosphäre auch zu einem CO2-freundlichen Verhalten selbst verpflichtet. Alle wolle so viele dienstlich bedingte Fahrten wie möglich mit dem Fahrrad bewältigen. Auf jeden Fall lautet das Ziel der rund 30 Mitarbeiter, während der Zeit der Ausstellung vom 26. Januar bis 21. Mai 2012 Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam
