Studium lohnt! EU-Mittel für Brandenburgs kluge Köpfe
Potsdam. Die Initiative „Studium lohnt!“ - ein Kooperationsprojekt der brandenburgischen Hochschulen - informiert Schülerinnen und Schüler seit zwei Jahren höchst erfolgreich über Studienmöglichkeiten in der Region. Statt zuvor 50 Prozent der Abiturienten studieren mittlerweile fast 70 Prozent, oder haben fest vor zu studieren. Bei „Studium lohnt!“ geben junge Studierende Hilfestellungen für den Start: Lohnt sich studieren überhaupt? Wie finanziere ich mein Studium? Wo kann ich mich immatrikulieren lassen? Finanziert wird die Initiative „Studium lohnt!“ überwiegend mit Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF).
Wissenschaftsministerin Martina Münch erklärt heute ab 14 Uhr anhand dieses EU-Projektes, wie europäische Förderung für Brandenburg funktioniert. In der Veranstaltung „Europa vor Ort“ gibt sie Antwort auf die Fragen: Was sind ESF- oder EFRE-Mittel? Was hat der Einzelne davon, was die Region? Hunderte Millionen Euro fließen aus Brüssel nach Brandenburg. Wissenschafts-, Forschungs- und Kultureinrichtungen profitieren davon.
„Europa vor Ort - Studium lohnt!“ wird von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, der Bundesregierung und dem Projekt „Studium lohnt!“ präsentiert. „Studium lohnt!“ hat bundesweit Beachtung gefunden und ist eines von nur 20 EU-Projekten deutschlandweit, das auf diese Weise gewürdigt wird.
Freitag, 11. Juni, 14 Uhr
Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 6
August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam
Veröffentlicht von:
Landesregierung Brandenburg
