Bundesverdienstkreuz für Schroth und Schröter
Am 20. Jahrestag der Deutschen Einheit wurden der Regisseur Christoph Schroth und der Landrat a. D. Jürgen Schröter für ihre herausragenden kulturellen und gesellschaftspolitischen Leistungen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) geehrt. Kulturministerin Martina Münch übergab die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung am Sonntag (3.10.) vormittags in Beeskow und abends in Cottbus.
Jürgen Schröter war der erste demokratisch gewählte Landrat des früheren Landkreises Beeskow (heute Oder-Spree). Während der friedlichen Revolution im Herbst 1989 war er in der Bürgerbewegung aktiv. Nach seiner Amtszeit als Landrat engagierte sich Jürgen Schröter in vielen Bereichen, darunter in der Kriegsgräberfürsorge, in denkmalpflegerischen und kulturellen Projekten. Seit mehr als 40 Jahren ist er zudem ehrenamtlich in der Evangelischen Kirche aktiv. Ministerin Münch übergibt Jürgen Schröter den Verdienstorden am Sonntag um 10 Uhr auf der Burg Beeskow.
Der große Theatermann Christoph Schroth, Regisseur, Theaterdirektor und langjähriger Intendant am Staatstheater Cottbus hat Theatergeschichte geschrieben. Er hat dem Theater neue Impulse gegeben und ein Theater geschaffen, das sich immer wieder mit der Gegenwart auseinandersetzt. Für dieses herausragende Wirken erhält Christoph Schroth den Verdienstorden im Rahmen eines Sonderkonzertes zur Feier des 20. Jahrestages der Deutschen Einheit im Staatstheater Cottbus. Der feierliche Festakt am Sonntag beginnt um 19 Uhr.
Veröffentlicht von:
Landesregierung Brandenburg
