Navigation überspringen
Potsdam, 28.06.2011

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Juli 2011

Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH abgeben.

Der vollständige Schadstoffkalender ist kostenlos beim Bereich Umwelt und Natur (Telefonnummer 0331 289-1796) erhältlich oder kann im Internet unter www.potsdam.de/abfallentsorgung (Downloads) heruntergeladen werden.
Standorte des Schadstoffmobils am Donnerstag, 7. Juli

Bornim    Mitschurinstraße/Hugstraße 13:00 - 13:30 Uhr
Bornstedt   Kirschallee/Pappelallee 13:40 - 14:10 Uhr
Bornstedt   Potsdamer Straße/Thaerstraße 14:20 - 14:50 Uhr
Bornstedt  Amundsenstraße/Potsdamer Straße  15:40 - 16:10 Uhr
Jägervorstadt   Voltaireweg/An der Einsiedelei 16:20 - 16:50 Uhr
Brandenburger Vorstadt   Lennéstraße/Sellostraße 17:00 - 17:30 Uhr
Innenstadt  Charlottenstraße/Hebbelstraße  18:20 - 18:50 Uhr
Innenstadt Yorckstraße/Wilhelm-Staab-Straße 19:00 - 19:30 Uhr


Bitte warten Sie bis das Schadstoffmobil an Ihrem Sammelplatz angekommen ist und geben dann die Schadstoffe direkt ab. Einfach abgestellte schadstoffhaltige Abfälle gefährden unter anderem spielende Kinder und die Umwelt!

Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle (möglichst in Originalverpackung) bis zu 20 Kilogramm pro Abfallart. Die Gebinde-/Kanistergröße darf jedoch nicht zehn Liter überschreiten. Größere Mengen oder Gebinde werden nur an der Schadstoffsammelstelle, am besten nach vorheriger Rücksprache, angenommen.

Potsdam, 28.06.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-06-28 21:15:32 Vorherige Übersicht Nächste


1857

Das könnte Sie auch interessieren:

Umweltteam der Bürgel-Grundschule Potsdam ausgezeichnet

Umweltteam der Bürgel-Grundschule Potsdam ausgezeichnet

17.02.12 - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat heute das Umweltteam der Grundschule „Bruno H. Bürgel“ in Potsdam-Babelsberg besucht. „Das vielfältige und fächerübergreifende ...
Tack besucht das Umweltteam der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule

Tack besucht das Umweltteam der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule

13.02.12 - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) besucht am kommenden Freitag das Umweltteam der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule in Potsdam-Babelsberg. Bereits seit 2004 engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in ...
Bürgerbeteiligung für Fortschreibung des Potsdamer Luftreinhalteplans

Bürgerbeteiligung für Fortschreibung des Potsdamer Luftreinhalteplans

30.11.11 - Ab morgen können Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Anregungen, Vorschläge oder Kritiken zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans der Landeshauptstadt äußern. Der Entwurf liegt bis zum 31. Dezember 2011 beim ...
Mit Umweltbildung in die Selbstständigkeit

Mit Umweltbildung in die Selbstständigkeit

16.11.11 - Jeden Monat stellt das Brandenburger Landwirtschaftsministerium ein Förderprojekt in den Mittelpunkt, das vom Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) ...
Tag der offenen Tür bei der Feuer- und Rettungswache

Tag der offenen Tür bei der Feuer- und Rettungswache

02.09.11 - Morgen, am 3. September findet in der Feuer- und Rettungswache Potsdam in der Holzmarktstraße 6 ein Tag der offenen Tür statt. Die Tore sind von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung sprechen die ...

 
Facebook twitter