Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2014

Stadt übernimmt Fahrländer See und Seeufer vom Land Brandenburg

Die Landeshauptstadt Potsdam wird Eigentümer des Fahrländer Sees sowie des Seeufers. Die Stadtverordneten haben einem Antrag von Oberbürgermeister Jann Jakobs zugestimmt, insgesamt 2,57 Quadratkilometer Wasser- und Uferfläche vom Land zu übernehmen. In der Vergangenheit hat sich die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Land dafür eingesetzt, dass Wasserflächen in Potsdam nicht privatisiert werden.

Das Ministerium der Finanzen des Landes hat der Landeshauptstadt eine entgeltfreie Übergabe des Fahrländer Sees nebst Uferflächen angeboten. Dieses Angebot basiert auf der Grundlage des Beschlusses der Landesregierung, wonach 65 Gewässer und angrenzende Uferflächen von der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) auf das Land Brandenburg übertragen wurden („Seenpaket"). Der Besitz, Nutzen- und Lastenwechsel von 45 Gewässern, darunter der Fahrländer See, hat im August 2013 stattgefunden. Das Flurstück des Fahrländer Sees umfasst neben der eigentlichen Wasserfläche zusätzlich auch Landflächen im Umfang von 353.707 Quadratmetern. Dabei handelt es sich um Rasenflächen und Strauchflächen.

Der Fahrländer See ist nach dem Templiner See der zweitgrößte See auf dem Gebiet der Landeshauptstadt. Mit einer Maximaltiefe von drei Metern gilt er als Flachlandsee. Für die Schifffahrt ist der See, der einen etwa 100 Meter breiten Zugang vom Sacrow-Paretzer-Kanal aus hat, gesperrt. Dass Potsdam eine Stadt am Wasser ist, beweist auch die Statistik: Elf Prozent der 18.752 Hektar Bodenfläche Potsdams sind Wasserflächen.

 

Potsdam, 10.03.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-03-10 10:35:38 Vorherige Übersicht Nächste


1382

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter