Navigation überspringen
Potsdam, 14.01.2013

Sanierte Wohnungen in Potsdam-Drewitz fertig

Heute besuchten Bauminister Jörg Vogelsänger und Oberbürgermeister Jann Jakobs Mieter, die jetzt wieder in ihre modernisierten Wohnungen in Potsdam Drewitz einziehen.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Potsdam braucht Wohnraum für alle Altersgruppen. Die Landesregierung hilft mit Fördermitteln, wo sie kann. Hier in Drewitz engagieren wir uns in erheblichem Umfang. Auch das Projekt Gartenstadt wird von uns gefördert. Im Übrigen ist hier gut zu sehen, dass das Land sich keineswegs aus der Verantwortung stiehlt, wie das gelegentlich kolportiert wird."

Das Wohngebiet Drewitz repräsentiert mit seinen fünfgeschossigen, mäanderförmigen Wohnzeilen den DDR-Städtebau der späten 1980er Jahre. Das Stadtquartier soll auf Grundlage eines integrierten Planungskonzeptes zur „Gartenstadt Drewitz" weiterentwickelt werden. In einem Pilotprojekt wurden die Wohnböcke Konrad-Wolf-Allee 14-24, Guido-Seeber-Weg 2-8 sowie Eduard-von-Winterstein-Straße 1-13 umgebaut. Die insgesamt 200 Wohnungen des BautypsWBS 70 verteilen sich auf 17 Aufgänge. Davon sind 116 Wohnungen mietpreis- und belegungsgebunden, die Nettokaltmiete beträgt 5,50 Euro. Durch verschiedene Wohnungstypen soll ein möglichst breites Angebot für Singles, Familien und Senioren entstehen.

Die Gebäude haben Aufzüge, die die Wohnungen barrierefrei erreichbar machen. Im Rahmen eines Quartierskonzeptes für die energetische Stadtsanierung wurde untersucht, wie bei der Sanierung des Gebäudekomplexes möglichst hohe energetische Standards erreicht werden. Neben der energetischen Sanierung der Großwohnsiedlung sollte die städtebauliche Qualität erhöht werden. Die vielfältigen Wohnformen sollen das Quartier stärker sozial mischen.

 

Gesamtkosten für die geförderten Wohnungen: 10,2 Millionen Euro

Förderung durch das Land: 4,6 Millionen Euro Baudarlehen

1,7 Millionen Euro Zuschuss für Aufzüge

Weitere Finanzierungsbausteine: 2,5 Millionen Euro KfW-Darlehen

1,5 Millionen Euro Eigenkapital

Geplant ist, weitere Gebäude im Rahmen des Modellprojektes „Gartenstadt Drewitz" zu sanieren in der Konrad-Wolf-Allee 13-63 (sogen. „Rolle") und der Konrad-Wolf-Allee 26-36. Hier geht es um insgesamt 452 Wohnungen und 22 Gewerbeeinheiten. Die Baukosten betragen geschätzt rund 15 Millionen Euro, Baubeginn soll 2014 und 2015 sein.

Darüber hinaus engagiert sich das Ministerium auch mit anderen Förderprogrammen der Stadtentwicklung im Stadtteil Drewitz. Genannt sei hier der Umbau der Konrad-Wolf-Allee zum Grünen Kreuz mit 3,3 Millionen Euro Mitteln der EU und der Umbau der Grundschule am Priesterweg zur Stadtteilschule aus der Sozialen Stadt mit 2,3 Millionen Euro.

Potsdam, 14.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-01-14 11:00:42 Vorherige Übersicht Nächste


1917

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter