Navigation überspringen
Potsdam, 03.04.2013

PotsdamRad: Mit Rückenwind in die neue Saison

PotsdamRad, Potsdams öffentliches Fahrradverleihsystem, startet mit ordentlichem Rückenwind in die neue Radsaison. 10.000 Ausleihen für 2012 sind eine gute Ausgangsbasis, um weiter an Fahrt zu gewinnen. Auch die Kooperationen mit der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) und der Universität Potsdam werden fortgesetzt: ViP-Abonnenten können täglich zwei Stunden gratis radeln und den Studenten der Universität stehen die Räder 3 Stunden pro Tag kostenlos zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung Potsdam freut sich auf die neue Saison von PotsdamRad und zieht ein positives Resümee über die Verleihzahlen der letzten Jahre. Bernd Kahle, Bereichsleiter Stadtentwicklung-Verkehrsentwicklung: "Die steigenden Nutzerzahlen zeigen, dass das öffentliche Fahrrad als Verkehrsmittel und als Ergänzung zu Bahn und Bus für Potsdam wahrgenommen wird. Dass mit dem Angebot von PotsdamRad ein Großteil der Potsdamer zufrieden ist, wurde im deutschlandweiten ADFC Fahrradklimatest bestätigt. Bei der Frage, ob öffentlich zugängliche Leihfahrräder für jeden einfach, zuverlässig und preisgünstig nutzbar sind erhielt Potsdam eine Note von 2,11."

In diesem Jahr werden wieder rund 200 Fahrräder die Potsdamer und ihre Gäste mobilisieren. Mit der neuen Station in der Mittelstraße sind die Räder jetzt an 24 Standorten rund um die Uhr verfügbar. Die meist frequentierten drei Stationen der letzten Saison waren der Hauptbahnhof Nord, Hauptbahnhof Süd und das Neue Palais/Universität. 60 Prozent aller Fahrten lagen unterhalb einer halben Stunde. Dieser Tatsache kommt man nun mit einer neuen deutschlandweit einheitlichen Tarifstruktur entgegen. Ab sofort wird halbstündlich abgerechnet. Im Normal-Tarif heißt das 1 Euro pro halbe Stunde und 9 Euro für 24 Stunden. Ab drei Fahrten monatlich lohnt sich bereits der neue RadCard-Tarif. Nutzer zahlen 3 Euro pro Monat und haben dafür bei jeder Fahrt die ersten 30 Minuten frei. Dauert die Fahrt länger, wird jede weitere halbe Stunde mit 50 Cent berechnet. Das Ganze ist bei 5 Euro für 24h gedeckelt. Mehr dazu auf www.nextbike.de/verleihpreise.

Exklusiv in Potsdam gibt es noch den Nachtschwärmer-Tarif. Von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr morgens kostet die Ausleihe, unabhängig von der Dauer, höchstens 2 Euro.

Ein besonderes Mobilitäts-Highlight ist in diesem Jahr die Veranstaltung *Tausend Fragen, eine Stadt* als Potsdamer Auftakt zur Langen Nacht der Wissenschaften. Die ViP wird alle Wissenshungrigen mit Tram, Bus und PotsdamRad von einem spannenden Veranstaltungsort zum nächsten bringen. Das PotsdamRad können Sie am Veranstaltungstag sogar kostenlos nutzen. *Ein toller Anlass für die Bürger, um im wahrsten Sinne umzusteigen und die Verkehrsmittel jenseits vom eigenen Auto zu nutzen*, findet ViP-Geschäftsführer Martin Grießner.

Mittelfristig ist der weitere Ausbau des Stationsnetzes geplant und darüber hinaus eine technische Aufrüstung der Verleihterminals, so dass Ausleihe bzw. Rückgabe auch ohne Telefonanruf oder App-Nutzung möglich sind.

Potsdam, 03.04.2013

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-04-03 17:09:55 Vorherige Übersicht Nächste


1704

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter