Navigation überspringen
Potsdam, 06.06.2019

Potsdamer Wahlausschuss prüft und beschließt Wahlergebnisse für Europa- und Kommunalwahl


Landeshauptstadt Potsdam

Die Endergebnisse der Europa- und Kommunalwahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen nun fest: Am Donnerstag, 6. Juni, hat der Kreiswahlausschuss nach Prüfung der Wahlunterlagen die Ergebnisse mit minimalen Änderungen beschlossen.

Bei der Kommunalwahl ist die SPD erstmals seit 1998 wieder stärkste Kraft und erhielt mit dem amtlichen Endergebnis 19,3 Prozent der Stimmen – beim vorläufigen Endergebnis waren es 19,4 Prozent. Zweitstärkste Kraft wurde Bündnis90/Die Grünen mit 18,8 (bisher 18,7 Prozent) vor Die Linke mit 18,1 Prozent. Viertstärkste Kraft wurde die CDU mit 12,4 Prozent, die Wählergemeinschaft Die Andere erzielte ein Ergebnis von 10,3 Prozent (vorläufig 10,4), die AfD 9,5 Prozent (vorläufig 9,4), die FDP 4,9 Prozent, das Bürgerbündnis 3,9 Prozent, Die Partei erhielt 1,5 Prozent und die BVB/Freie Wähler 1,2 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,3 Prozent.

Auswirkung auf die neue Sitzverteilung in der Stadtverordnetenversammlung haben die minimalen Korrekturen nicht: In der neuen Stadtverordnetenversammlung, die sich am 19. Juni konstituiert, erhält die SPD elf Sitze, Die Linke und Die Grünen jeweils zehn Sitze und die CDU sieben Sitze. Die Andere hat sechs Sitze, die AfD fünf Sitze, die FDP bekommt drei Sitze, das Bürgerbündnis zwei Sitze. Ohne Fraktionsstärke sind Die Partei und die BVB/Freie Wähler mit jeweils einem Sitz. Insgesamt sind 56 Stadtverordnete plus der Oberbürgermeister stimmberechtigt. Nach der Bestätigung des Wahlergebnisses werden die potenziellen Stadtverordneten nun angeschrieben und gefragt, ob sie ihr Mandat annehmen.

Die Ergebnisse der Europawahl sind ebenfalls beschlossen worden: Mit 23,2 Prozent der Stimmen waren Bündnis90/Die Grünen stärkste Kraft in Potsdam bei der Europawahl. Die SPD folgt mit 17,8 Prozent vor Die Linke mit 14,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,9 Prozent.
Die CDU kam auf 12,5 Prozent, die AfD auf 10,9 Prozent. Sechststärkste Kraft bei der Europawahl wurde Die Partei mit 4,9 Prozent gefolgt von der FDP mit 4,3 Prozent. Es gab keine Änderungen bei den Prozentanteilen gegenüber dem vorläufigen Ergebnis.

Neben der Europawahl und der Kommunalwahl zur Stadtverordnetenversammlung stimmten die Bürgerinnen und Bürger in den neun Ortsteilen auch über ihre Ortsbeiräte ab. Die detaillierten Endergebnisse und Sitzverteilungen sind im Internet unter http://egov.potsdam.de/wahlen/app/ abrufbar.

Potsdam, 06.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-06 15:40:34 Vorherige Übersicht Nächste


787

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter