Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2012

Potsdamer Schulen beteiligen sich am Tag der Schulverpflegung

Drei Schulen der Landeshauptstadt Potsdam haben sich mit eigenen Projekten am landesweiten Tag der Schulverpflegung beteiligt. So fanden am zweiten brandenburgischen Tag der Schulverpflegung am Humboldt-Gymnasium, der Priesterweg-Grundschule sowie der Oberschule Pierre des Coubertin zahlreiche Angebote zu den Themen Cafeteria, Essen, Schülerbefragungen und Kochkurse statt.

"Gesundes, warmes Essen in einer angenehmen Atmosphäre mindestens einmal pro Tag ist für die Schülerinnen und Schüler äußerst wichtig", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. "Deswegen tun wir alles, um die Schulverpflegung weiter zu verbessern. Wir werden die Lebensmittelkontrollen noch einmal verstärken und die Schulleiter für das Thema sensibilisieren. So werden wir bei den nächsten Schulleiterberatungen auf die Empfehlungen der Initiative ,Jedes Kind isst gerne in der Schule‘ hinweisen und bieten weitere Beratung an."

Vor zwei Jahren hatte Stadtverwaltung gemeinsam mit Caterern und Schulleitungen unter dem Motto "Jedes Kind isst gerne in der Schule" Pläne für ein gesünderes Schulessen entwickelt. Dabei war und ist es das Ziel, eine Essenskultur wieder zu beleben und den Schülern eine gesunde Alternative zu Döner, Burger, Pommes und Sandwichs zu geben. Unter anderem sollen vorzugsweise Lebensmittel aus ökologischer und regionaler Erzeugung verwendet werden, so dass die Transportwege kurz sind. Ferner sollen Mehrwegverpackungen sowie wieder verwertbare Verpackungsmaterialien verwendet werden. Und die Zeit von der Abfüllung der Speise bis zur Ausgabe darf nicht länger als 3 Stunden betragen.

Beim heutigen Tag der Schulverpflegung bereiteten die Schülerinnen und Schüler der Pierre de Coubertin-Oberschule gemeinsam mit einem Koch das Mittagessen zu. Außerdem führten einige Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit der Innungskrankenkasse IKK Brandenburg und Berlin ein Getränkeprojekt durch und präsentierten es der gesamten Schülerschaft. Auch das kostenfreie Frühstücksangebot der "Spirellibande" wurde vorgestellt. Die bundesweiten "Tage der Schulverpflegung" fanden in diesem Jahr vom 24. September bis 23. Oktober 2012 statt.

Potsdam, 24.10.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-10-24 10:48:23 Vorherige Übersicht Nächste


1481

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter