Potsdamer Gespräche - Mythen der Moderne in Brandenburg
Veranstaltungsreihe des Forums Neuer Markt: Mythos Juden und Preußentum
Die Beziehungsgeschichte zwischen Juden und Nichtjuden in Preußen war höchst wechselhaft und von Höhen wie Tiefen geprägt. Im 19. Jahrhundert gelang den preußischen Juden zwar die rechtliche Emanzipation, doch Vorurteile, Intoleranz und Anfeindungen blieben bestehen. Davon erzählt auch der Film Levins Mühle (R: Horst Seemann, DDR 1980), der Anfang der 1980er Jahre für viel Aufmerksamkeit in der DDR-Kulturszene sorgte. Die Professoren Julius Schoeps und Andreas Nachama werden im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren, inwiefern die Integration der preußischen Juden in die christliche Mehrheitsgesellschaft ein Mythos blieb.
13. Oktober 2011, 18 Uhr
Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a/ Marstall, 14467 Potsdam, Kartenreservierung: 0331-27181-12
Levins Mühle
R: Horst Seemann
D: Erwin Geschonneck, Katja Paryla, Christian Grashof
DDR 1980, 118 Minuten
Anschließend Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Julius Schoeps (MMZ) und Prof. Dr. Andreas Nachama (Stiftung Topographie des Terrors Berlin), Moderation: Markus Heidmeier (Kooperative Berlin)
Im Anschluss laden die Veranstalter zu einem kleinen Empfang.
Eine Veranstaltung des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien e.V. in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam.
Veröffentlicht von:
Filmmuseum Potsdam
