Der König im Kino - Medienbildung im Filmmuseum Potsdam
Ob Cäsar, Hitler oder Friedrich II. von Preußen - unsere Vorstellungen von historischen Personen sind stark durch Filme geprägt. Bei Filmen über Menschen, die wirklich existiert haben, ist es besonders sinnvoll, zu wissen, was die Filmleute erfunden haben und was das über die Zeit sagt, in der sie selbst leben.
Was wissen wir über Friedrich II? Wann, wie und warum kam der König ins Kino? Warum sind alle diese Filme schwarz-weiß, und wer hat Friedrich II. gespielt? Wie kommt uns dieser Kino-König vor – war er wirklich so?
Der Workshop nimmt Spielfilmausschnitte mit Friedrich II. als Hauptfigur zum Anlass, über die „Echtheit“ des Gezeigten ins Gespräch zu kommen. Was stimmt? Was haben sich die Filmemacher ausgedacht und warum? Sehen wir den „Alten Fritzen“ heute anders? Wenn ja, wie? Das können sich die Schüler zum Schluss selbst ausdenken…
Der König im Kino
Ausstellung + Filmausschnitte: Workshop für den Geschichts-, Medien- und Sachkundeunterricht ab Jahrgangsstufe 4 zur Ausstellung „Der falsche Fritz – Friedrich II im Film“ im Filmmuseum Potsdam
Di – Fr., 10 – 18 Uhr
Dauer: 90 min
Preis: 3,- € pro Schüler / Begleitpersonen: freier Eintritt
Information und Anmeldung:
Beate Rabe, info@filmmuseum-potsdam.de
Tel: 0331 – 271 81 11/-12
Veröffentlicht von:
Filmmuseum Potsdam
