Navigation überspringen
Potsdam, 19.03.2014

Potsdam Museum informiert über museumspädagogische Angebote

Unter dem Motto „Unser Museum macht Schule“ informierte das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte Lehrerinnen und Lehrer der Potsdamer Grundschulen über die museumspädagogischen Angebote des Hauses. Mit dem Einzug des Potsdam Museums an seinen neuen Standort im Jahr 2012 rückte der Bildungsauftrag des Museums in den Fokus, um gerade die junge Generation an unterschiedliche Themen von historischer, gesellschaftlicher und künstlerischer Relevanz heranzuführen. Bisher dienten zum Beispiel interdisziplinäre Workshops für Schulen einer gegenüberstellenden Erarbeitung von „Kinderrechten im 18. und 21. Jahrhundert“ und die „Geschichtswerkstatt“ ließ Grundschüler zu Geschichtsschreibern werden. Kreativworkshops begleiten sämtliche Kunstausstellungen – von der Bildbeschreibung vor den Originalen bis zur praktischen Farb- und Formanalyse in der Werkstatt.

Auf Basis dieser Erfahrungen wird nun ein vielfältiges museumspädagogisches Konzept erstellt, das dem Museum als außerschulischen Lernort besondere Bedeutung zukommen lassen soll. Das Potsdam Museum befindet sich inmitten der kulturellen Landschaft Potsdams und versteht sich im Reigen der Bildungseinrichtungen als Stadt- und Kunstmuseum, als offenes Haus für alle Potsdamerinnen und Potsdamer, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen. „Das Museum sollte als wichtigstes Komplement zur Schule verstanden werden, um als ‚Sehschule’ die Bild- und Objektkompetenz zu fördern und ästhetische Werte zu vermitteln“, sagt die Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann. Zur Unterstützung hat sie die Museumspädagogin Anke Stemmann gewonnen, die im Haus bereits durch erste pädagogische Projekte bekannt ist. Am Infoabend stellten die Mitarbeiter des Potsdam Museum den Lehrerinnen und Lehrern spezielle Angebote vor, verbunden mit einem Rundgang durch die Ständige Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ und die aktuelle Sonderausstellung „Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei“. Die Vielzahl der Anmeldungen für den Infoabend und die große Resonanz bei den Lehrerinnen und Lehrern zeigte, welche wichtige Rolle dem Museum als Kultur- und Bildungspartner der Schulen zukommt.

Zu den aktuell geplanten Grundschulangeboten zählen die Geschichtswerkstatt und der Workshop „Wer wohnt wo? Ein Stelldichein mit den (früheren)  Bewohnern Potsdams“. Ein besonderer  Schülerworkshop findet am 17. und 24. Juni 2014 unter dem Titel „Max Dortu – Held oder Rebell?“ statt.

Anmeldungen für diese Angebote nimmt das Museum per E-Mail unter fuehrungen-pm@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331/289 68 07 entgegen.

Potsdam, 19.03.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-03-19 13:26:25 Vorherige Übersicht Nächste


1465

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter