Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2013

Planungen für die Behlertstraße noch in einem frühen Stadium

Zurzeit wird der Entwurf eines Bebauungsplans für die Behlertstraße erarbeitet. Dieser bildet die Grundlage für weitere Planungsschritte. Im nächsten Verfahrensschritt werden die Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit beteiligt. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest. Derzeit ist auch nicht erkennbar, wann die entsprechenden Investitionen für den vorgesehenen Umbau der Behlertstraße im Haushalt verankert werden können.

Im Jahr 2006 wurden im Zuge der Untersuchungen zum Knotenpunkt L 40 / Berliner Straße, auch Lösungsmöglichkeiten der weiteren Verkehrsführung in Richtung nördlicher Innenstadt untersucht und in drei Workshops mit der interessierten Öffentlichkeit, den Stadtverordneten, Fachleuten aus der Verwaltung und externen Gutachtern diskutiert. Im Ergebnis wurde eine Vorzugsvariante ausgewählt.

Die Vorzugsvariante sieht einen dreispurigen Ausbau der Behlertstraße mit gleichzeitigem Verschwenk Richtung Osten und der Verkehrsberuhigung der Hans-Thoma-Straße sowie der Gutenbergstraße vor.

Im Ergebnis des 3. Workshops zur „Verkehrsführung nördliche Innenstadt Potsdam" im November 2008 verständigte man sich u.a. darauf, dass ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan Behlertstraße gefasst werden soll.

Am 4. März 2009 wurde durch die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplan Nr. 121 „Behlertstraße" mit der Priorität 1 (DS 09/SVV/0027) gefasst und im Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam Nr. 8 am 26. März 2009 bekannt gegeben.

Der Aufstellungsbeschluss basiert auf einer Vorplanung der im Ergebnis der Workshops favorisierten Vorzugsvariante aus dem Jahr 2008. In Vorbereitung der weiteren Bearbeitung des Bebauungsplans wurde diese Planung zur Festlegung der Straßenbegrenzungslinien geringfügig modifiziert. Die Auswirkungen betreffen lediglich die Aufteilung der Verkehrsräume der jeweiligen Verkehrsteilnehmer.

Potsdam, 12.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-12 13:34:46 Vorherige Übersicht Nächste


1567

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter