Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2013

5. Integrationskonferenz der Landeshauptstadt Potsdam

In Potsdam leben rund 10.000 Menschen mit Migrationshintergrund und Wurzeln in über 140 Ländern. Dies bietet viel Potenzial für eine weltoffene Landeshauptstadt. Die möglichen Chancen werden unter anderem bei der 5. Integrationskonferenz ausgelotet, die am 12. Juni 2013 von 8.45 bis 15.30 Uhr im Stadthaus stattfindet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Fünf Jahre Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam - Bilanz und zukünftige Aufgaben". Über 90 Teilnehmer haben sich angemeldet. Die jährlichen Integrationskonferenzen dienen der Umsetzung des Potsdamer Integrationskonzeptes. Die Konferenzteilnehmer sollen den Integrationsprozess bewerten, neue Ideen sammeln für die Fortschreibung des Konzeptes und nicht zuletzt eine Plattform für den Austausch bilden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs eröffnet die 5. Integrationskonferenz mit einem Grußwort um 8.45 Uhr im Plenarsaal. Anschließend hält die Beauftragte für Integration und Migration Magdolna Grasnick einen Vortrag zum Stand der Umsetzung des Integrationskonzeptes in der Landeshauptstadt Potsdam. Die Arbeitsergebnisse der zahlreichen Workshops werden um 14.30 Uhr im "Weltcafé" (Raum 3.025) vorgestellt, unter Teilnahme der Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller-Preinesberger.

Die Teilnehmenden der Konferenz wollen im Laufe des Tages im "Weltcafé" über vielfältige Themen beraten:

 - Arbeitsmarktintegration / Ausbildung, Qualifizierung

 - Handlungsbedarfe für die Zielgruppe der Asylsuchenden und Geduldeten

 - Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und der Regeldienste 

 - Bedeutung von Sprachmittlung, Spracherwerb

 - Migrationsspezifische Sozialarbeit - Standards, Qualitätssicherung

 - Wie können der Informationsaustausch, die Netzwerkarbeit und 

 - Kooperation in der Potsdamer Integrationsarbeit verbessert werden?

 - Kita, Schule, außerschulische Bildung

 - Arbeitsmarkteinstieg durch Betriebspraktika für Zugewanderte vor Qualifizierung

Das Integrationskonzept entstand 2007/2008 als gemeinsame Initiative der Potsdamer Stadtgesellschaft, der Stadtverordneten und der Verwaltung. Ziel ist die Unterstützung des Integrationsprozesses der neu aus dem Ausland kommenden und der einheimischen Potsdamer. In der Stadt wird seitdem systematisch an der Umsetzung dieses Konzeptes gearbeitet, das inzwischen bis 2015 fortgeschrieben wurde.

Potsdam, 12.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-12 13:32:27 Vorherige Übersicht Nächste


1513

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter