Öffentliche Führung in der Gedenkstätte Lindenstraße
Am 01. Juni 2013 lädt die Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße um 14 Uhr zur öffentlichen Führung durch den ehemaligen Haft- und Gerichtsort ein. Die Führung wird etwa 1-2 Stunden in Anspruch nehmen und kostet 3€ pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seit 1995 steht inmitten der barocken Innenstadt Potsdams die Gedenkstätte Lindenstraße für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert. In drei Ausstellungsbereichen informiert sie über die Geschichte des Hauses als Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes (1945-1952), als Stasi-Untersuchungsgefängnis (1952-1989) sowie als Ort der Überwindung der SED-Diktatur (1989/90).
Ein weiterer Ausstellungsbereich zur Haft- und Gerichtsgeschichte während der Zeit des Nationalsozialismus wird im Laufe des nächsten Jahres eröffnet. Im Fokus der Ausstellung liegen insbesondere die Schicksale ehemaliger Häftlinge. Mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit gegen das Unrecht und die Unterdrückung der vergangen Verfolgungsepochen vorzugehen, zeigen sie uns, "dass die Freiheit in der wir leben nicht selbstverständlich ist" (Horst Schüler).
Potsdam, 30.05.2013Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
