Navigation überspringen
Potsdam, 02.07.2014

Öffentliche Beteiligung am B-Plan "Leipziger Straße/Brauhausberg"

Die Landeshauptstadt Potsdam führt noch bis zum 21. Juli das Beteiligungsverfahren zum Bebauungsplan Nr. 36-2 „Leipziger Straße / Brauhausberg“ durch. Alle Interessierten sind eingeladen, im Rahmen des Verfahrens Stellungnahmen zur Bebauung des Brauhausberges mit dem neuen Sport- und Freizeitbad sowie Wohnungen abzugeben. Das Büro für Bürgerbeteiligung der Landeshauptstadt koordiniert im Rahmen des Beteiligungsverfahrens, angeregt durch eine Bürgerinitiative, zwei Veranstaltungen zu diesem Thema am 2. Juli und am 8. Juli.

Am Mittwoch, den 2. Juli, findet ab 19 Uhr am Brauhausberg, Treppenanlage zwischen früherem „Minsk“ und Schwimmhalle, eine öffentliche Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Diese Begehung hat den Zweck, die im Bebauungsplan vorgesehenen Baufelder für den Hang zwischen dem geplanten Neubau des Sport- und Freizeitbades und dem ehemaligen Landtag abzustecken und am Platz erlebbar zu machen. Zudem können Fragen und Anmerkungen gestellt werden, die von den Mitarbeitern des Büros für Bürgerbeteiligung gesammelt und an die zuständigen Fachbereiche in der Verwaltung übergeben werden.

Eine weitere Veranstaltung wird am Dienstag, den 8. Juli, ab 17 Uhr im Hotel Mercure stattfinden. Dabei werden die Fragen aus der ersten Veranstaltung beantwortet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt werden anhand von Kartenmaterial den Bebauungsplan erläutern. Für Fragen rund um das neue Bad am Brauhausberg werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadtwerke als Bauherr anwesend sein. Aus Platzgründen ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer leider auf 50 Personen beschränkt.

Der B-Plan ist im Fachbereich Stadtplanung und Stadterneuerung, Haus 1, Hegelallee 6-10 im Flurbereich der 8. Etage ausgelegt. Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags 7 bis 18 Uhr und freitags 7 bis 14 Uhr. Stellungnahmen können schriftlich oder per E-Mail an bauleitplanung@rathaus.potsdam.de unter Angabe des Namens des Bebauungsplans bis zum 21. Juli eingereicht werden.

Potsdam, 02.07.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-07-02 11:36:02 Vorherige Übersicht Nächste


2361

Das könnte Sie auch interessieren:

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...
Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Anlagen der STEP am Ostersamstag geschlossen 08.04.25 - Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April 2025, geschlossen. Zudem verschieben sich durch die Feiertage auch die Entsorgungstermine.Durch den ersten Feiertag am ...
Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

vom 22. April bis 03. Juni 2025 08.04.25 - Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten ...
Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Ein starkes Signal für Potsdam 07.04.25 - Statement von Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH: „Die heutige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Rücknahme des Schließungsvorhabens ist ein starkes Signal ...

 
Facebook twitter