Neues Internetangebot zum Tag gegen Lärm
Am heutigen 27. April 2011, wird der „Internationale Aktionstag gegen Lärm“ zum 14. Mal begangen. Unter dem diesjährigen Motto „Lärm trennt“ erinnert Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) aus diesem Anlass an die Verantwortung jedes Einzelnen für ein nachbarschaftliches Miteinander. Hierzu stehen ab sofort aktualisierte und überarbeitete Hinweise, Beispiele und Rechtszitate auf den Internetseiten des Brandenburger Umweltministeriums unter www.mugv.brandenburg.de zum Download bereit.
„Das Internetangebot soll zum Nachdenken anregen und die Erkenntnis fördern, dass nur derjenige ein rücksichtsvolles Verhalten von anderen erwarten darf, der auch selbst Rücksicht auf andere nimmt“, erklärte Tack.
Nach jüngsten Erhebungen stellt für rund 42 Prozent aller Deutschen der Nachbarschaftslärm ein Problem dar. Somit kommt es nicht allein darauf an, die Bemühungen um die lärmschutzgerechte Weiterentwicklung der bestehenden Rechtsvorschriften und Regelwerke im europäischen und nationalen Rahmen fortzusetzen. Daneben ist auch jeder Einzelne aufgefordert, auf die Vermeidung von Lärm, der das Ruhebedürfnis anderer stören kann, zu achten. Auch sollte sich jeder darüber informieren, welches Maß an Ruhe überhaupt beansprucht werden kann und wie viel Lärm in der Regel hingenommen werden muss.
In diesem Sinne möchte das Internetangebot auch rechtzeitig über die bereits durch die Bundesregierung und den Bundesrat beschlossenen Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zum Thema „Kinderlärm“ informieren. Tack: „Ich freue mich darüber, dass spielende Kinder nun nicht mehr mit lärmenden Maschinen gleichgesetzt werden und der Gesetzgeber erkannt hat, dass von Kindern in der Regel kein gesundheitsrelevanter Lärm ausgeht.
Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
