Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2009

Neue Straßenbenennungen in Potsdam

04.06.2009 - Auf Beschluss der 8. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam am 06.05.2009 wurden die nachfolgenden Verkehrsflächen in der Potsdamer Mitte in 14467 Potsdam benannt. Die Platzfläche am Alten Markt wird in „Alter Markt" benannt. Der historische Verlauf der Humboldtstraße wird in „Humboldtstraße" wiederbenannt.

Die Bekanntmachung dieser Straßenbenennungen wurde im Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam Nr. 11/2009, veröffentlicht am 28.05.2009, ortsüblich bekannt gegeben.

Die Benennung der Platzfläche des Alten Marktes in „Alter Markt" sowie die Rückbenennung des historischen Verlaufs der Humboldtstraße in „Humboldtstraße" war notwendig, da künftig eine nachvollziehbare und eindeutige Hausnummernzuordnung in dem Gebiet des neu zu errichtenden Landtagsneubaus gewährleistet werden soll.

Da der Alte Markt bisher nur als Lagebezeichnung und nicht als Straßenbezeichnung existierte, wurde eine offizielle Straßenbenennung in „Alter Markt" durchgeführt. Somit kann für das künftige Landtagsgebäude eine Hausnummer zum Platz „Alter Markt" zugeordnet werden, was den Wiedererkennungswert des Landtages steigert und ihn auch in die bestehende und neue Straßenführung einbindet. Der künftige Landtag würde zudem als einziges Gebäude eine Hausnummer über diese Adresse bekommen (Alter Markt 1), um Hausnummernverwechslungen mit der Adresse „Am Alten Markt" auszuschließen. Mit der Rückbenennung der „Humboldtstraße" kann neben einer eindeutigen Hausnummernzuordnung auch der historische Straßenverlauf wiedergestaltet werden.

Auf Beschluss der 7. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam am 01.04.2009 wurde die neu zu errichtende Seitenstraße auf Höhe der Berliner Straße 105 in 14467 Potsdam in
„Fritz-Rumpf-Straße"
benannt. Die Bekanntmachung der Straßenbenennung wurde im Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam Nr. 11/2009, veröffentlicht am 28.05.2009, ortsüblich bekannt gegeben.
Die „Fritz-Rumpf-Straße" beginnt an der „Berliner Straße" zwischen den Hausnummern 104 und 105, verläuft in nördlicher Richtung parallel zur ca. 100 m entfernten „Leonardo-da-Vinci-Straße" und endet nach ca. 160 m in einer Sackgasse.

Namensgeber dieser neubenannten Straße ist der Potsdamer Maler und Stadtverordnete Fritz Rumpf. Er lebte von 1856 bis 1927 und unterhielt in der Berliner Vorstadt einen offenen Treffpunkt für Künstler in dem viele Architekten, Maler und Schauspieler zu Gast waren. Fritz Rumpf setzte sich als Stadtverordneter für den Erhalt des Potsdamer Stadtbildes ein und gehörte zu den Initiatoren des 1909 gegründeten Potsdam-Museums.

Die Pläne zur Lage dieser Verkehrsflächen können bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, Bereich Verwaltung/Finanzmanagement, 14461 Potsdam, Hegelallee 6-10, Haus 1, Zimmer 137 eingesehen werden.

Potsdam, 04.06.2009

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-06-04 21:32:59 Vorherige Übersicht Nächste


2100

Das könnte Sie auch interessieren:

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

04.10.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam wird am Freitag, dem 5. Oktober, an der Seite der Flüchtlinge und ihrer Anliegen stehen. Diese fordern in ihrem Protestmarsch von Würzburg nach Berlin die Abschaffung der Residenzpflicht, ...
Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

25.09.12 - Die Bürgerinnen und Bürger Potsdams haben am Wochenende blitzschnell rechtsextremistische Aktivitäten in ihrem Wohnumfeld bei der Polizei gemeldet. Das führte dazu, dass die Beamten rasch vor Ort waren und der ...
Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

21.09.12 - Teil des SAGO-Geländes für Tier-Unterbringung vorgesehen / Kritik der Wirtschaftsförderer Die Landeshauptstadt Potsdam wird ein Grundstück auf dem sogenannten SaGo-Gelände Michendorfer Chaussee zur ...
Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

19.09.12 - Mit Bescheid vom 7. September 2012 hat das Innenministerium die kommunalaufsichtlichen Genehmigungen für den Haushalt 2012 der Landeshauptstadt Potsdam erteilt. Der Bescheid ist jetzt im Rathaus eingegangen. Genehmigt ...
Jakobs: Landeshauptstadt steigt nicht bei Potsdam TV ein

Jakobs: Landeshauptstadt steigt nicht bei Potsdam TV ein

19.06.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt nicht, sich gesellschaftsrechtlich an Potsdam TV zu beteiligen. Das stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs heute klar. "Die mediale Aufregung ist unbegründet. Wir werden nicht ...

 
Facebook twitter