NEU: Mit Lehrstellenradar zum Ausbildungsplatz
Am 20. Oktober 2011 startet die Handwerkskammer Potsdam als erste Kammer der neuen Bundesländer mit der kostenlosen App „Lehrstellenradar“. Potsdam ist nach Mannheim und Reutlingen die dritte Handwerkskammer, die diesen Service bietet.
Die mobile App, die im iPhone AppStore und Android Market erhältlich ist, bietet Jugendlichen, aber auch Berufsberatern, Lehrern und Eltern bundesweit einen einfachen Zugang zu freien Lehrstellen und Praktikumsplätzen aus dem Datenbestand der Handwerkskammer Potsdam.
Die aktuelle Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Potsdam ist also ab sofort auch als App verfügbar. Derzeit enthält sie mehr als 640 Ausbildungsplatzangebote für 2011 und 2012. Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist damit jetzt noch einfacher.
Ihren Namen verdankt die App einer Radarfunktion, die es ermöglicht, von jedem Standort aus mit Hilfe der Handy-Kamera eine Live-Umkreissuche durchzuführen. Durch individuelle Regionalisierungen kann dieser Umkreis eingeschränkt werden, so dass nur Anbieter freier Ausbildungs- und Praktikumsplätze aus der näheren Umgebung vorgeschlagen werden, die über die angegebenen Kontaktdaten zu erreichen sind.
Um sich direkt im Unternehmen vorzustellen, bietet sich die Nutzung des zugehörigen Routenplaners an, mit dem der Weg zum Betrieb ermittelt wird.
Im Lehrstellenradar können auch verschiedene, individuelle Profile mit eigenen Favoritenlisten angelegt und Empfehlungen per SMS, E-Mail oder Facebook weitergeleitet werden.
Im Rahmen der Imagekampagne des Handwerks ist das Angebot einer kostenlosen, angestrebten bundesweiten App ein weiterer Schritt der Handwerkskammern zur Nachwuchssicherung im Handwerk. Da besonders bei Jugendlichen die Zahl der Smartphone-Nutzer deutlich steigt, ist das Medium ein neuer Weg, um Schulabgänger auf freie Lehrstellen aufmerksam zu machen und die Kontaktaufnahme zu Unternehmen zu beschleunigen.
Weitere Informationen zum „Lehrtellenradar“ auf der unabhängigen Projekthomepage www.lehrstellen-radar.de.
Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam
