Mehr als 900 Musiker zur 23. Fanfaronade in Potsdam erwartet
Die Landeshauptstadt Potsdam ist Gastgeberstadt der 23. Fanfaronade. Mehr als 900 Musiker aus 26 Vereinen werden ab 10:00 Uhr zwei Weltrekordversuche unternehmen. Daran schließt sich der Wettbewerb in Marsch und Show in zwei Divisionen und in der Offenen Klasse. Die startenden 14 Vereine werden zeigen, wie Fanfaren- und Spielleutemusik die Zuschauer begeistern kann. „Wir freuen uns auf dieses große Ereignis und auf die Weltrekordversuche der Musiker. Zum einen sollen die längste Linie mit Naturtonbläsern und zum anderen der größte Naturtonfanfarenzug aufgestellt werden", sagte die Beigeordnete für Jugend, Gesundheit, Soziales, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller-Preinesberger anlässlich der Präsentation der Veranstaltung am Donnerstag. Der Fanfarenzug Potsdam, immerhin einer der erfolgreichsten Naturtonfanfarenzüge der Welt, ist in diesem Jahr Ausrichter der vom Märkischen TurnerBund veranstalteten Fanfaronade.
Obgleich es schon die 23. Ausgabe dieser Veranstaltung ist, kennt sie bisher nur zwei Sieger. Neben dem Potsdamer Fanfarenzug mit 17 Siegen hat die Konkurrenz aus Strausberg bislang sechs Mal den Titel holen können. Zur Fanfaronade am 1. Juni werden neben Potsdam und Strausberg auch Fanfaranzüge unter anderem aus Dresden, Berlin, Neustrelitz, Großräschen, Marga und Buxtehude erwartet. Mehr als 60 Helfer des Fanfarenzuges Potsdam sind an diesem Tag im Einsatz. „Die Organisation der Veranstaltung ist eine besondere Herausforderung für den Fanfarenzug Potsdam, der natürlich die Titelverteidigung anstrebt und seit Wochen dafür hart trainiert", sagte Bettina Bels, Vorsitzende des Fanfarenzugs Potsdam.
Bernd Schenke, Vizepräsident des Märkischen TurnerBundes, sagte: „Es wäre nicht verwunderlich, wenn man diese Musik bis in die Innenstadt hört." Denn es gibt neben dem Wettstreit der Fanfarenzüge zwei weitere Highlights. Zum Einen soll der größte Naturtonfanfarenzug der Welt mit circa 900 Musikern auftreten, zum Anderen die längste aus Naturtonbläsern bestehende Linie aufgestellt werden. Dabei geht es um Rekordversuche, die bei Erfolg in das Guinness Buch der Rekorde eingehen sollen.
Das Stellen der Vereine beginnt am Samstag, dem 1. Juni, um 9.30 Uhr am Stadion Luftschiffhafen, der Einmarsch erfolgt um 9.55 Uhr. Nach der Eröffnung durch Elona Müller-Preinesberger in Vertretung des Schirmherrn, des Potsdamer Oberbürgermeisters, finden die Weltrekordversuche statt. Um 11.15 Uhr beginnt der Marschwettbewerb der beiden Disvisionen und der Offenen Klasse. Es folgt der Showwettbewerb. Nach bisherigen Planungen soll um 16.50 Uhr der Einmarsch zur Siegerehrung beginnen. Im Anschluss der Wettkämpfe findet ein Sportlerball im Lindenpark statt.
Der Eintritt zur Fanfaronade im Stadion Luftschiffhafen kostet 7 beziehungsweise ermäßigt 5 Euro. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei. Alle Infos zur Fanfaronade 2013 in Potsdam finden Sie auf der Internetseite www.mtb-fanfaronade.de.
Die Fanfaronade ist ein pompöses Opening für den 10. Pro Potsdam Schlösserlauf, dessen Startschuss am Sonntag, dem 2. Juni, um 9 Uhr im Luftschiffhafen vorgenommen wird. Etwa 4000 Läuferinnen und Läufer werden zu dem 10-Kilometer-Lauf und Halbmarathon durch die Landeshauptstadt Potsdam erwartet.
Der Zeitplan der 23. Fanfaronade am 1. Juni
09.00 Uhr Öffnung des Stadions "Sportpark Luftschiffhafen"
10:00 Uhr Veranstaltungsbeginn mit dem Einmarsch aller Teilnehmer und Weltrekordversuchen
11:15 Uhr Marschwettbewerbe
13:30 Uhr Showwettbewerbe
16:50 Uhr Einmarsch der Teilnehmer zur Siegerehrung
17:00 Uhr Siegerehrung
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Potsdam, 24.05.2013Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
