Navigation überspringen
Potsdam, 08.06.2009

Leinen los! - Wassersportbroschüre neu aufgelegt

08.06.2009 - Sie ist eine der erfolgreichsten Broschüren des Ministeriums und war vergriffen. Jetzt ist sie mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren überarbeitet neu erschienen: „Leinen los" informiert über Wassersportreviere in Berlin, Brandenburg und Polen.

Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Wir wollen Freizeitkapitäne auf die tollen Wassersportmöglichkeiten in Brandenburg und bei unseren Nachbarn in Polen aufmerksam machen. „Leinen Los" war schon immer ein Renner unter den Broschüren. Wegen der großen Nachfrage haben wir jetzt das Heft neu aufgelegt, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Sportministerium."

Sportminister Holger Rupprecht: „Ich freue mich besonders, dass es uns mit der Broschüre und dem kürzlich vorgestellten Wassersportentwicklungsplan gelungen ist, neue attraktive Reviere wie etwa das Lausitzer Seenland sowie neue Möglichkeiten für den Kanusport im Land Brandenburg zu präsentieren und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen." Sowohl die Broschüre „Leinen los" als auch der kürzlich präsentierte Wassersportentwicklungsplan seien wichtige Bestandteile zur weiteren Verbesserung der Bedingungen für den Wassersport im Land.

Allein in Brandenburg locken 1500 Kilometer schiffbare Gewässer für Motorboote und 6500 Kilometer Gewässer für Paddel- oder Segelboote immer mehr Touristen ins Land. Nicht nur für die über 14.000 organisierten Wassersportler im Land Brandenburg, sondern für alle Nutzer der brandenburgischen Gewässer gibt die Broschüre einen Überblick und erleichtert die Vorbereitung von Wasserwanderungen bzw. Törns.

Die Broschüre informiert über die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser, über Schleusenöffnungszeiten und Ansprechpartner, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, Wassertankstellen und Adressen von Behörden und Verbänden. Neben den Brandenburger und Berliner Wasserstraßen ist auch das polnische Revier östlich Küstrin zwischen Oder und Weichsel enthalten.

Die Broschüre kann kostenlos abgeholt werden bei den Verwaltungen der Kreise und kreisfreien Städte und im Ministerium in Potsdam sowie beim Landesamt für Bauen und Verkehr, Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten.

Die Broschüre kann auch gegen einen frankierten und adressierten DIN-A5 Rückumschlag (Gebühr 1,45 €) unter dieser Adresse angefordert werden.

Potsdam, 08.06.2009

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung

Info Potsdam Logo 2009-06-08 09:59:17 Vorherige Übersicht Nächste


1967

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Broschüre: Wie weiter nach der Grundschule?

Neue Broschüre: Wie weiter nach der Grundschule?

24.08.11 - Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2011/12 ist die aktualisierte Broschüre „Wie weiter nach der Grundschule“ erschienen. Sie richtet sich an Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und wird ...
Broschüre „Wie weiter nach der Grundschule“ erschienen

Broschüre „Wie weiter nach der Grundschule“ erschienen

16.09.10 - Zum Schuljahresbeginn 2010/2011 ist die aktualisierte Broschüre „Wie weiter nach der Grundschule“ erschienen. Sie richtet sich an Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und wird derzeit ...
Kita-Broschüre für Potsdam erstmals erschienen

Kita-Broschüre für Potsdam erstmals erschienen

08.06.10 - Erstmalig hat die Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr, dem „Jahr der Familie", eine farbige, 80 Seiten umfassende Broschüre herausgegeben, in der die Kinderbetreuungs-Einrichtungen der Stadt dargestellt ...
Zusätzliche 1,2 Millionen Euro für Humboldtbrücke

Zusätzliche 1,2 Millionen Euro für Humboldtbrücke

08.10.09 - Das Infrastrukturministerium erhöht die Fördermittel für die Sanierung der Humboldtbrücke um weitere 1,2 Millionen Euro. Das sagte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann Oberbürgermeister Jann Jakobs bei einem Treffen im ...
Fördermittel für mehr sozialen Zusammenhalt

Fördermittel für mehr sozialen Zusammenhalt

05.10.09 - Infrastrukturminister Reinhold Dellmann stellt 3,75 Millionen Euro bis 2013 für mehr sozialen Zusammenhalt in 15 Brandenburger Städten zur Verfügung. Ein Wettbewerb um die Verteilung der Gelder startete jetzt unter der ...

 
Facebook twitter