Kita-Broschüre für Potsdam erstmals erschienen
Erstmalig hat die Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr, dem „Jahr der Familie", eine farbige, 80 Seiten umfassende Broschüre herausgegeben, in der die Kinderbetreuungs-Einrichtungen der Stadt dargestellt werden.
„Diese Broschüre ist ein deutlicher Beleg dafür, wie umfangreich und vielfältig die Kita-Szene in Potsdam ist. Sie soll jedoch vor allem - und das ist der Grund, warum wir sie hergestellt haben - eine Orientierung für die Eltern sein, hinsichtlich der Lage ebenso wie der Besonderheiten der Einrichtungen", sagte die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller bei der Vorstellung des Heftes.
Vorangestellt ist der Broschüre ein Beitrag der Beigeordneten, in dem diese unter Bezug auf ein Goethe-Zitat die Aufgaben der Kinderbetreuung in Potsdam darstellt. Weitere Beiträge sind dem Baby-Begrüßungsdienst der Landeshauptstadt und den vier Lokalen Bündnissen für Familien gewidmet, die es in Potsdam mittlerweile gibt. Hinweise zum Anmeldeverfahren und zu Dienstleistungen der Stadtverwaltung Kinder und Familien beschließen den ersten Teil der Broschüre.
Die sich daran anschließende Auflistung der Kindereinrichtungen wurde in bewährter Weise nach Sozialräumen strukturiert. Der Leser erhält Informationen zur Einrichtung (Ort, Ansprechpartner, Telefonnummer usw.), zum Träger der Kita, zur Platzkapazität und zum Alter der Kinder sowie in sehr vielen Fällen auch zum pädagogischen Profil. Ergänzt werden die Daten durch Fotos, die jedoch aus rechtlichen Gründen nur das äußere Bild der Kita zeigen können.
„Natürlich kann und soll diese Broschüre nicht den persönlichen Besuch in der Kita ersetzen, die die Eltern ausgewählt haben, nicht die Besichtigung der Räume und Außenanlagen und nicht das direkte Gespräch mit der Leiterin der Einrichtung. Darauf kann und wird gewiss
niemand verzichten, und ich möchte alle Eltern ermuntern, das zu tun", äußerte die Beigeordnete zu diesem Thema. Und: „Ich weiß auch, dass diese Broschüre nur eine Momentaufnahme in der sehr dynamisch verlaufenden Entwicklung der Kinderbetreuung in Potsdam sein kann."
„Ausdrücklich möchte ich dem mediaprint WEKA info verlag danken, der uns bei der Herstellung der Broschüre nicht zuletzt durch eine sehr freundliche Gestaltung unterstützt hat und der sich sehr viel Mühe gegeben hat, durch das Einwerben von Anzeigen die Kosten für die Stadt in einem überschaubaren Rahmen zu halten", so Elona Müller. „Unser Dank gilt auch allen Kitas, die zugearbeitet haben."
Die Broschüre ist ab morgen im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadtverwaltung in der Friedrich-Ebert-Str. 79-81, im Bürocontainer I, und im Bürgerservice erhältlich. Sie wird auch an neu nach Potsdam ziehende Familien mit kleinen Kindern übergeben.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
