Landeshauptstadt startet Jahresanalyse der Restabfälle
Die Landeshauptstadt Potsdam beginnt in der kommenden Woche die Jahresanalyse der Restabfälle aus privaten Potsdamer Haushalten. Die Analyse wird vor dem Hintergrund umfassender Änderungen des deutschen Abfallrechts und der damit im Zusammenhang stehenden Neuerungen bei der Getrenntsammlung von Wertstoffen ab dem 1. Januar 2015 durchgeführt. Wesentliches Ziel ist es, Informationen über die Zusammensetzung des Potsdamer Restabfalls zu erhalten. Speziell der Anteil von organischen Stoffen wie Küchen- und Gartenabfälle sowie der Anteil und die Zusammensetzung der stoffgleichen Nichtverpackungen (beispielsweise Plastikspielzeug im Restabfall) soll dadurch ermittelt werden. Sowohl im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird daher von zufällig ausgewählten Haushalten in der Landeshauptstadt der Restmüll gesondert abgeholt, sortiert und gewogen.
Die Restabfallanalyse für den Herbst erfolgt vom 7. bis 11. November 2011. Die weiteren Analysen werden im Februar, Mai und August 2012 durchgeführt.
Für die Stichprobenziehung wurden die Stadtgebiete Potsdam-West, Schlaatz, Groß Glienicke, Babelsberg, Stern und Bornstedt ausgewählt. Durch die Vermischung der einzelnen Stichproben ist gewährleistet, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Haushalte gezogen werden können und somit der Datenschutz sichergestellt ist.
Bei Problemen, Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Verena Stephan, Telefon (0331) 289-3784.
Potsdam, 07.11.2011Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
