Navigation überspringen
Potsdam, 28.04.2014

Landeshauptstadt bedauert Absage der Fete de la Musique

Überrascht und mit Bedauern reagiert die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport Dr. Iris Jana Magdowski auf die Mitteilung, dass die Fete de la Musique wegen angeblich zu geringer Förderung durch die Landeshauptstadt ausfallen muss. „Ich bedaure, dass der Verein sich dazu entschieden hat, die Fete de la Musique nicht stattfinden zu lassen. Ich hätte mir gewünscht, dass es auch in diesem Jahr gelingt, dieses attraktive Fest wieder auf die Beine zu stellen – auch mit weniger Geld, so wie es in vielen vorangegangenen Jahren auch gelungen ist“, sagte die zuständige Beigeordnete für Kultur, Dr. Iris Jana Magdowski.  

Der Verein Kulturtänzer hat in diesem Jahr eine Förderung von 6000 Euro in Aussicht gestellt bekommen – 4000 Euro weniger als die von ihm beantragte Summe, die er einmalig im Vorjahr erhalten hat. 2012 hatte der Verein für das Fest 5400 Euro bekommen, in den Jahren davor waren es zwischen 2500 und 3000 Euro. Die Landeshauptstadt bedauert, dass es keine weiteren Gespräche mit dem Verein gegeben hat, um die Finanzierungslücke womöglich anders zu schließen oder das Musikfestival dem zur Verfügung stehenden Etat anzupassen.

Über die Verteilung der Gelder in dem Topf für kleinteilige Projektförderung entscheidet eine externe Jury, die mit Experten verschiedener Genres besetzt ist. In diesem Jahr werden 34 Projekte aus dem Budget unterstützt. Insgesamt stehen 190.000 Euro zur Verfügung – etwa 10.000 Euro weniger als im vergangenen Jahr. Insgesamt hatten sich 67 Projekte um eine Förderung beworben. Die Jury hatte bereits am 20. Februar in der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses die Förderentscheidung bekannt gegeben, das Votum ist von den Stadtverordneten im Ausschuss zustimmend zur Kenntnis genommen worden. Die Landeshauptstadt selbst ist an die Entscheidung der unabhängigen, extern besetzten Jury gebunden.

Potsdam, 28.04.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-04-28 10:54:28 Vorherige Übersicht Nächste


1757

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter