Konferenz „Chancen nachhaltiger Entwicklung“ in Potsdam
26.06.2009 - Anlässlich seiner zweitägigen Konferenz unter dem Motto „Chancen nachhaltiger Entwicklung“ lädt der Beirat für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz der Landesregierung am kommenden Montag (29. Juni) zu einem Pressegespräch in die Staatskanzlei ein. Der Vorsitzende des Beirats, Professor Manfred Stock vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, sowie Mitglieder des Vorstands werden über die Ergebnisse der bisherigen Beiratstätigkeit und über die Ziele der vom Beirat ausgerichteten Konferenz informieren.
Der Beirat berät die Landesregierung in Nachhaltigkeitsfragen und unterstützt die dazu notwendige Kommunikation zwischen Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Das beim Brandenburger Agrar- und Umweltministerium angesiedelte Gremium wurde im März 2007 berufen. Diese Berufungsperiode wird im September zu Ende gehen.
Der Beirat will die Konferenz nutzen, um seine bisherigen Arbeitsergebnisse vorzustellen und mit Bürgern und gesellschaftlichen Gruppen zu diskutieren. Die Anregungen daraus sollen bei der Erarbeitung der abschließenden Empfehlungen berücksichtigt werden, die der Beirat für die Landesregierung vorbereitet.
Die erste Nachhaltigkeitskonferenz in Brandenburg wird von Ministerpräsident Matthias Platzeck am Montag (29. Juni um 9.00 Uhr) eröffnet. Im Plenum, in einer Podiumsdiskussion und in Foren wird über Nachhaltigkeitsstrategie, Klimaschutz, Biodiversität, Mobilität, Wasser informiert und diskutiert.
Am Schluss des ersten Konferenztages (29. Juni um 17.30 Uhr) übergibt Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke den Umweltpreis des Landes (siehe Presseinformation dazu).
Am zweiten Konferenztag (30. Juni) spricht gegen 9.45 Uhr der Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Roland Bernecker, zum Thema UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Über „Nachhaltige Bildungslandschaften“ referiert der Vorsitzende des BNE-Nationalkomitees, Professor Gerd de Haan.
Veröffentlicht von:
MLUV Brandenburg
