Navigation überspringen
Potsdam, 26.06.2009

Konferenz „Chancen nachhaltiger Entwicklung“ in Potsdam

26.06.2009 - Anlässlich seiner zweitägigen Konferenz unter dem Motto „Chancen nachhaltiger Entwicklung“ lädt der Beirat für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz der Landesregierung am kommenden Montag (29. Juni) zu einem Pressegespräch in die Staatskanzlei ein. Der Vorsitzende des Beirats, Professor Manfred Stock vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, sowie Mitglieder des Vorstands werden über die Ergebnisse der bisherigen Beiratstätigkeit und über die Ziele der vom Beirat ausgerichteten Konferenz informieren.

Der Beirat berät die Landesregierung in Nachhaltigkeitsfragen und unterstützt die dazu notwendige Kommunikation zwischen Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Das beim Brandenburger Agrar- und Umweltministerium angesiedelte Gremium wurde im März 2007 berufen. Diese Berufungsperiode wird im September zu Ende gehen.

Der Beirat will die Konferenz nutzen, um seine bisherigen Arbeitsergebnisse vorzustellen und mit Bürgern und gesellschaftlichen Gruppen zu diskutieren. Die Anregungen daraus sollen bei der Erarbeitung der abschließenden Empfehlungen berücksichtigt werden, die der Beirat für die Landesregierung vorbereitet.

Die erste Nachhaltigkeitskonferenz in Brandenburg wird von Ministerpräsident Matthias Platzeck am Montag (29. Juni um 9.00 Uhr) eröffnet. Im Plenum, in einer Podiumsdiskussion und in Foren wird über Nachhaltigkeitsstrategie, Klimaschutz, Biodiversität, Mobilität, Wasser informiert und diskutiert.

Am Schluss des ersten Konferenztages (29. Juni um 17.30 Uhr) übergibt Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke den Umweltpreis des Landes (siehe Presseinformation dazu).

Am zweiten Konferenztag (30. Juni) spricht gegen 9.45 Uhr der Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Roland Bernecker, zum Thema UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Über „Nachhaltige Bildungslandschaften“ referiert der Vorsitzende des BNE-Nationalkomitees, Professor Gerd de Haan.

Potsdam, 26.06.2009

Veröffentlicht von:
MLUV Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-06-26 07:58:10 Vorherige Übersicht Nächste


1643

Das könnte Sie auch interessieren:

Frühjahrstagung des brandenburgischen Kleingartenbeirats

Frühjahrstagung des brandenburgischen Kleingartenbeirats

11.04.11 - Auf seiner Frühjahrstagung hat der brandenburgische Kleingartenbeirat unter anderem über Auswirkungen des demografischen Wandels gesprochen. In seiner Begrüßung würdigte Brandenburgs Agrar- und ...
Rühmkorf beruft neuen Tierschutzbeirat

Rühmkorf beruft neuen Tierschutzbeirat

29.09.10 - „Tierschutz ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Anliegen, er gehört zu den ethisch-moralischen Grundsätzen unserer Gesellschaft“, sagte Brandenburgs Staatssekretär für Verbraucherschutz ...
Nachhaltigkeitsansatz ist der erfolgversprechende Weg

Nachhaltigkeitsansatz ist der erfolgversprechende Weg

09.09.10 - Potsdam - Empfehlungen für Eckpunkte der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg hat heute der Beirat für Nachhaltige Entwicklung an Umweltministerin Anita Tack (Linke) übergeben. Die Ministerin dankte ...
Durchatmen - Brandenburgs Luft wird vielerorts besser

Durchatmen - Brandenburgs Luft wird vielerorts besser

22.10.09 - Potsdam. Die Belastung der Außenluft mit Schadstoffen geht landesweit weiter zurück. Zu diesem Schluss kommt der vom Landesumweltamt Brandenburg vorgelegte Luftqualitätsbericht für das Jahr 2008. Der für das Land ermittelte ...
BBE-Symposium für Bioenergie und Nachhaltigkeit

BBE-Symposium für Bioenergie und Nachhaltigkeit

13.10.09 - Am 28. und 29. Oktober startet eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) und des Brandenburger Agrar- und Umweltministeriums zur nachhaltigen Bioenergienutzung in der Industrie- und Handelskammer (IHK) in ...

 
Facebook twitter