Klammern statt schmusen – Vortrag im Naturkundemuseum
In den letzten Wochen war sie sehr präsent - die Erdkröte, sowohl in der Tagespresse als auch auf einigen Straßen und Wegen in und um Potsdam. Die Wanderung zu ihren Laichplätzen ist jedes Jahr ein gefährliches Unternehmen und ruft Naturschützer und Herpetologen auf den Plan. Die Erdkröte, der Lurch des Jahres 2012 hat es nicht leicht. Sie ist nicht gerade eine Schönheit. Ihr Körper ist mit warzigen Hautdrüsen übersät und von recht plumper Gestalt. Trotzdem Bufo bufo, wie die Erdkröte wissenschaftlich heißt, ist die größte europäische Krötenart und auch eines der häufigsten Amphibien. Legendär ist der Klammerreflex der Erdkrötenmännchen. Wie und warum die kleinen Männchen die großen Erdkrötenweibchen so fest im Griff haben und viel mehr über das Leben dieser Tiere berichten am Donnerstag, dem 19. April 2012, um 19 Uhr der Biologe Reinhard Baier und Wolfgang Ewert vom NABU-Kreisverband in einem Vortrag im Naturkundemuseum Potsdam. Im Mittelpunkt des Vortrages steht die Situation der Erdkröten in Güterfelde und Nudow.
Voranmeldungen für den Vortrag im Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 sind unter der Telefonnummer (0331) 289 6707 möglich.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
