Nur für Erwachsene - Insekten unter dem Mikroskop
Nächste Veranstaltung im Programm „Grüne Stunde 60+“ am 2. Oktober
Das Naturkundemuseum Potsdam lädt am Dienstag, dem 2. Oktober, ab 15 Uhr wieder zur „Grünen Stunde 60+" ein. Unter dem Motto „Käfer, Schmetterlinge & Co." werden Insekten im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen. Dieses Mal können interessierte Erwachsene einen Einblick in die enorme Vielfalt der Käfer erhalten, Lebensweisen ausgewählter Arten kennenlernen und Details anatomischer Merkmale genau unter dem Mikroskop betrachten. Besonders spannend wird die eigene Präparation eines Käfers, der beim nächsten Mal mit nach Hause genommen werden darf. Referentin ist die Diplom-Biologin Birgit Jaenicke, Entomologin am Naturkundemuseum.
Das Angebot „Grüne Stunde 60+" richtet sich speziell an ältere Menschen. Dabei werden im Naturkundemuseum der Landeshauptstadt Potsdam Kurzführungen zu wechselnden Themen mit anschließendem Gedankenaustausch geboten. Praktische Übungen am Mikroskop, aber auch kreative Angebote in angenehmer Atmosphäre mit einem Kaffee zum Abschluss stehen auf dem Programm. Wissenschaftliche Mitarbeiter des Naturkundemuseums und Spezialisten aus anderen Institutionen sind die Referenten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe gibt es am Dienstag, dem 6. November, unter dem Titel „Adebar und seine Freunde" eine Führung durch die neue Sonderausstellung „Störche der Erde". Die 19 vorgestellten Storcharten vermitteln einen Eindruck über die globale Vielfalt dieser Vogelfamilie. Zu einem weihnachtlichen, generationenübergreifenden Programm unter dem Motto „Lüttenweihnachten" wird im Dezember eingeladen.
Interessenten können sich im Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, unter der Telefonnummer (0331) 289 6707, per Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de und unter www.naturkundemuseum-potsdam.de informieren und anmelden.
Potsdam, 01.10.2012Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
