Navigation überspringen
Potsdam, 24.03.2010

Jetzt bewerben: Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2010

Ab sofort können sich Bürger, bürgerschaftliche Initiativen oder juristische Personen des privaten Rechts um den Brandenburgischen Denkmalpflegepreis 2010 bewerben. Häufig ist es ihrem Einsatz zu verdanken, dass Denkmale in letzter Minute gerettet und erhalten werden können. Das Kulturministerium vergibt alljährlich bis zu drei Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro. Gewürdigt werden vorbildliche Leistungen zur Rettung und Erhaltung von Bau- und Gartendenkmalen, von technischen sowie archäologischen Denkmalen oder richtungsweisende Beispiele für denkmalverträgliche Umnutzungen von Denkmalen.

Zusätzlich können bis zu drei undotierte Anerkennungen verliehen werden, für die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlich-keit und für langjähriges, herausragendes Wirken in der Denkmalpflege. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur verleiht den Preis bereits seit 1992.

Vorschläge und/oder Bewerbungen können bis zum 15. Mai 2010 unter dem Stichwort „Denkmalpflegepreis 2010“ eingereicht werden an das:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Referat 33
Dortustraße 36
14467 Potsdam

Eine hochkarätige Jury wählt die Preisträger aus. Kulturministerin Martina Münch übergibt die Auszeichnungen am 9. September 2010 in Potsdam. Die ausführlichen Ausschreibungsbedingungen finden Sie auf unserer Internetseite www.mwfk.brandenburg.de

Potsdam, 24.03.2010

Veröffentlicht von:
Landesregierung Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-03-24 11:22:57 Vorherige Übersicht Nächste


1597

Das könnte Sie auch interessieren:

Künstlerische Forschung als das freie Streben nach Fragen (statt Ergebnissen)

Künstlerische Forschung als das freie Streben nach Fragen (statt Ergebnissen)

30.03.12 - Am 12. April 2012 findet an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ das 12. Transdisziplinäre Kolloquium  des Instituts für künstlerische Forschung (IKF) statt. Zu Gast sind die ...
Tack: Forschung für mehr Lebensqualität

Tack: Forschung für mehr Lebensqualität

05.07.11 - Brandenburgs Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) hat heute das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche und des ...
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen am Runden Tisch

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen am Runden Tisch

12.03.10 - Wissenschaftsministerin Martina Münch traf sich am Donnerstagnachmittag mit den wissenschaftlichen Direktoren außeruniversitärer Forschungseinrichtungen zu einem Gespräch am Runden Tisch. Die ...
6. Transdisziplinäres Kolloquium an der HFF

6. Transdisziplinäres Kolloquium an der HFF

06.11.09 - Am 16. November 2009 lädt das Institut für künstlerische Forschung der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ das 6. Mal zum Transdisziplinären Kolloquium nach Potsdam-Babelsberg ein. ...
Potsdamer beste Forschungsfragen gekürt

Potsdamer beste Forschungsfragen gekürt

26.03.09 - "Woher kommt der Wind?" und "Bedeutet der Klimawandel das Ende der Menschheit?" sind die beiden Fragen, die von den Pressereferenten der wissenschaftlichen Einrichtungen in und um Potsdam als die beiden ...

 
Facebook twitter