Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2013

Internationales Symposium zur Literaturkritik an der Universität Potsdam

Zur „Politik der Kritik: Ideologie, Geschichte und Akteure der Literaturkritik“ findet am 11. und 12. Juni 2013 an der Universität Potsdam auf dem Campus Am Neuen Palais ein internationales Symposium statt. Anliegen der vom Institut für Romanistik organisierten Veranstaltung ist es, einen kritischen Blick auf die Methoden der Literaturwissenschaft und der Literaturkritik im 20. Jahrhundert, vor allem in Bezug auf Lateinamerika, zu entwickeln. 

Ein Schwerpunkt der Tagung liegt auf den gegenwärtigen Herausforderungen der Disziplin: Wesentliche Akteure der Literaturkritik und ihre wissenschaftliche Arbeit sollen während des Symposiums diskutiert werden. Dazu kommen Forscher aus Deutschland, Brasilien, Kolumbien, USA, Costa Rica und Mexiko an der Universität Potsdam zusammen. „Die Praxis der Literaturkritik und auch der Literaturwissenschaft impliziert einen Kanonisierungsprozess, in dem bestimmte Schreibweisen und bestimmte Ästhetiken ausgeschlossen und untergeordnet wurden. Diese Praxis kann als Sprachpolitik bezeichnet werden, die auch eine Strategie der Literaturgeschichtsschreibung ist: eine Politik der Kritik. Unsere Konferenz möchte diese Politik kritisch hinterfragen“, erläutert der Mitorganisator Dr. Sergio Ugalde das Ziel der Konferenz.

Die Veranstaltung wird mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung im Rahmen der Aktivitäten der Forschungsgruppe POINTS Potsdam International Network for TransArea Studies organisiert. POINTS gehört zum Netz FORANEA, das die wichtigsten Institutionen der Lateinamerikaforschung in Berlin versammelt. Die Konferenzsprachen sind Spanisch und Deutsch.   

Potsdam, 04.06.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-04 11:43:32 Vorherige Übersicht Nächste


1549

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter