Gesamtschule Am Schilfhof erhält bilinguales und inklusives Profil
Die neue städtische Gesamtschule Am Schilfhof erhält ein bilinguales und inklusives Profil. Entsprechende Pläne haben die künftige kommissarische Schulleiterin Birgit Spickermann, der zuständige Schulrat des Staatlichen Schulamtes Brandenburg an der Havel, Eckhard Dörnbrack, und Dietmar Weiberlenn, Bereichsleiter Bildung der Landeshauptstadt, am Montag vorgestellt. „Wir eröffnen die Schule zum neuen Schuljahr mit vier Klassen in der Jahrgangsstufe sieben", sagte Dietmar Weiberlenn. Die Gesamtschule im Zentrum des Stadtteils Schlaatz soll zum einen die große Nachfrage nach Gesamtschulplätzen in der Landeshauptstadt decken und zum anderen das Schulangebot im Stadtteil komplettieren. Zu einem Informationsabend am Donnerstag, dem 17. Januar 2013, ab 18.30 Uhr lädt die Landeshauptstadt alle Eltern und Schüler an den Schulstandort im Schilfhof 23/25 ein.
Mit der neuen Gesamtschule Am Schilfhof erweitert die Landeshauptstadt Potsdam ihr Schulnetz erneut. Im kommenden Ü7-Verfahren stehen somit fünf städtische Gesamtschulen (ohne Eliteschule des Sports), fünf Gymnasien und vier Oberschulen zur Auswahl. Das Ü7-Verfahren beginnt am 1. Februar mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, Grundschulgutachten und Anmeldebögen in den Grundschulen. Mit dem Zeugnis und dem Gutachten bewerben sich Eltern und Schüler bis zum 13. Februar mit einem Erst- und einem Zweitwunsch um einen Platz an einer weiterführenden Schule ab Klasse 7. Neben den 14 städtischen Schulen stehen den Eltern und Schülern weitere Einrichtungen in freier Trägerschaft zur Verfügung. Insgesamt lernen derzeit 7300 Kinder und Jugendliche an weiterführenden Einrichtungen der Landeshauptstadt sowie weitere 2000 an privaten Einrichtungen.
Schulrat Eckhard Dörnbrack erklärte zur neuen Gesamtschule Am Schilfhof: „Ich gehe davon aus, dass es durch die Errichtung einer weiteren Gesamtschule in Potsdam im Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2013/2014 noch besser gelingt, den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern ihre Erst- beziehungsweise Zweitwünsche bei der Schulwahl zu erfüllen. Dass das Interesse an der neuen Gesamtschule groß ist, haben bereits viele Nachfragen von Eltern im Staatlichen Schulamt bewiesen. Mit dieser Entscheidung, das Schulnetz für Potsdam erneut zu erweitern, verbessert sich insgesamt die Situation für Potsdamer Schülerinnen und Schüler."
In der Gesamtschule Am Schilfhof kann jede Schülerin und jeder Schüler entsprechend seiner Begabung und seinen Neigungen und Stärken aus der Vielfalt der Bildungsangebote auswählen. Dies wird besonders durch verstärktes Methodenlernen, verschiedene Fördermaßnahmen und Differenzierungsformen in der Sekundarstufe I gewährleistet. Als besonderes Profil wird ein vertiefender Fremdsprachenerwerb in Englisch angeboten - in einer bilingualen Klasse werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur im Englischunterricht in dieser Fremdsprache kommunizieren. In diesem deutsch-englischen Zug wird der Unterricht in der Zielsprache verstärkt, es werden mehrere Sachfächer in der Zielsprache unterrichtet und die Schüler können zusätzliche, international anerkannte, Zertifikate erwerben. Zudem soll perspektivisch dem Leitbild der Inklusion gefolgt werden. „Das heißt, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen, beispielsweise mit Behinderung, lernen gemeinsam in der Einrichtung", sagte Birgit Spickermann, die ab 1. August 2013 kommissarische Leiterin der Gesamtschule ist. Entsprechend dem Entwicklungsplan für das Land Brandenburg zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Brandenburger Schulgesetz setzen wir uns das Ziel, sonderpädagogische Förderung im gemeinsamen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf sicherzustellen.
Die Gesamtschule eröffnet an einem früheren Schulstandort der Landeshauptstadt. Einst war die Marie-Curie-Gesamtschule (Schule 49) an dem Standort, heute ist der sanierte Schulteil Ausweichquartier für die Schüler der Priesterweg-Grundschule. Nach deren Umzug in ihr dann saniertes Schulhaus in Drewitz im Juli 2013 kann die Gesamtschule am Schilfhof eröffnen. Grund für die Neugründung ist die Zunahme der Schülerzahlen in der Sekundarstufe I sowie die Beliebtheit der Schulform Gesamtschule in der Landeshauptstadt.
Potsdam, 19.12.2012Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
