Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2010

Geringverdiener werden überproportional belastet

Potsdam. „Praxisgebühr, Zuzahlungen und auch die angekündigten Zusatzbeiträge belasten Geringverdiener überproportional. Das ist ungerecht“, sagt Gesundheitsministerin Tack (Linke) zur Erhebung von Zusatzbeiträgen durch gesetzliche Krankenkassen.

Tack weist auf die unsozialen Auswirkungen und darüber hinaus auf den bürokratischen Aufwand hin, der in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zum postulierten Nutzen stehe.  Eine Steuerungswirkung sei ohnehin äußerst zweifelhaft. „Das ist sicher weder im Interesse der Versicherten noch der Leistungserbringer bei uns im Lande“, so die Ministerin.

Die gesetzlichen Krankenkassen haben vor allem ein Einnahmeproblem. Für Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II etwa wird ein deutlich zu niedriger Beitragssatz an die gesetzliche Krankenkassen abgeführt. Würde der tatsächlich notwendige Beitrag erhoben, wären Zusatzbeiträge unnötig. „Die Bundesregierung ist gefordert, das Gesundheitssystem fit für die Zukunft zu machen. Dazu gehört auch, die Ausgabenseite kritisch zu betrachten. Entsprechende Schritte sind bisher nicht erkennbar“, sagt Tack.

Potsdam, 26.01.2010

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-01-26 11:11:15 Vorherige Übersicht Nächste


1336

Das könnte Sie auch interessieren:

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu Pfändungsschutzkonto begrüßt

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu Pfändungsschutzkonto begrüßt

17.07.13 - Brandenburgs Staatssekretärin für Verbraucherschutz Almuth Hartwig-Tiedt äußerte sich heute sehr zufrieden über das Urteil des Bundesgerichtshofs zu Pfändungsschutzkonten. Das Gericht hat ...
Brandenburg begrüßt Bundesratsentschließung zur Krankenhausfinanzierung

Brandenburg begrüßt Bundesratsentschließung zur Krankenhausfinanzierung

03.05.13 - "Der Bund darf die Krankenhäuser mit ihren Finanznöten nicht alleine lassen. Einmalzahlungen vor Wahlen reichen nicht aus", sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack heute in Potsdam. Hintergrund ist die ...
Eier mit erhöhtem PCB-Gehalt wurden auch nach Brandenburg geliefert

Eier mit erhöhtem PCB-Gehalt wurden auch nach Brandenburg geliefert

16.04.12 - Aus einem Niedersächsischen Legehennenbetrieb sind Hühnereier, die mit Dioxinen und dioxinähnlichen PCB (Polychlorierte Biphenyle) oberhalb des zulässigen Höchstwertes belastet sind, über einen ...
Tack: Krebs-Früherkennung kann Leben retten

Tack: Krebs-Früherkennung kann Leben retten

03.02.12 - „Früherkennung ist der beste Weg, die Risiken einer Krebserkrankung zu senken“, sagt die Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) am Vorabend des Welt-Krebstages. Sie appelliert in diesem Jahr an die Frauen im ...
Potenzielles Hochwasserrisiko in Brandenburg

Potenzielles Hochwasserrisiko in Brandenburg

28.12.11 - Für rund 2.212 Kilometer Fließgewässer besteht in Brandenburg ein potentielles Hochwasserrisiko. Neben den bereits bekannten 2005 Gewässer-Kilometern konnten weitere 207 Kilometer nach einer Untersuchung des ...

 
Facebook twitter