Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2010

Potsdamer Schüler entwickeln die Kommunikation von morgen

Wie kommunizieren wir im Jahr 2020? Wie arbeitet das Call Center der Zukunft und wie gestaltet sich der Kundenservice von morgen?

Diese Fragen und Megatrends wie die vernetzte Welt, demographischer Wandel und neue Technologien werden nicht nur in der zukunftsorientierten Call Center Branche diskutiert. 24 Schülerinnen und Schüler des Potsdamer Einstein-Gymnasiums entwickeln im Rahmen des fünftägigen Innovationsspiels „Jugend denkt Zukunft“ Szenarien für die Kundenkommunikation im Jahr 2020. Im und mit dem Deutsche Post Customer Service Center in Berlin – der Call Center-Tochtergesellschaft der Deutsche Post DHL – und den Kooperationspartnern defacto, verint und Tele’Train simulieren die Schüler einen exemplarischen Innovationsprozess. Einmal in die Rolle des Beraters geschlüpft, entwickeln die Schüler der elften Klasse visionäre Welten, erarbeiten kreative Produkte und beleuchten im Praxis-Check die technischen und finanziellen Umsetzungsmöglichkeiten. Dabei werden den Schülerinnen und Schülern Kreativitätstechniken und wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt sowie interdisziplinäres Arbeiten gefördert. Nach einer Abschlusspräsentation werden die Ideen der Jugendlichen von einer Jury aus Unternehmensvertretern und Lehrkräften ausgewertet und prämiert.

Das Gewinnerteam im Wettbewerb der Ideen zeigt die zwölfte internationale Kongressmesse CallCenterWorld am 11. Februar 2010 im Estrel Convention Center Berlin. Die Ergebnisse des prämierten Teams werden um 10:00 und um 12:00 Uhr im Messeforum der Halle 3 vorgestellt. Die CallCenterWorld als Zukunftswerkstatt der Branche bietet den idealen Rahmen, um Ideen für die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Konzepte für die Kundenkommunikation zu erproben.

Potsdam, 26.01.2010

Veröffentlicht von:
Compaas Group GmbH Berlin / Foto: neumi/pixelio

Info Potsdam Logo 2010-01-26 10:59:24 Vorherige Übersicht Nächste


1253

Das könnte Sie auch interessieren:

Sechs Potsdamer Schulen ausgezeichnet

Sechs Potsdamer Schulen ausgezeichnet

21.09.12 - Zum 13. Mal erhalten Potsdamer Schulen den Titel "Umweltschule in Europa" Sechs Schulen der Landeshauptstadt Potsdam werden in diesem Jahr mit dem Titel "Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule" ausgezeichnet. ...
Netzwerk zur Integration chronisch kranker Schüler wird bundesweit aktiv

Netzwerk zur Integration chronisch kranker Schüler wird bundesweit aktiv

24.04.12 - Das von der Universität Potsdam initiierte Netzwerk „Schule und Krankheit –  Integration chronisch kranker Schülerinnen und Schüler in den allgemeinen Schulen“ wird bundesweit aktiv. Das ...
Infotag an Fachschulen im Potsdamer BBW am 16. Februar

Infotag an Fachschulen im Potsdamer BBW am 16. Februar

14.02.12 - Am kommenden Donnerstag, 16. Februar 2012, von 16 bis 19 Uhr, können sich Interessenten im Potsdamer Berufsbildungswerk im Oberlinhaus (BBW) über die staatlich anerkannten Ausbildungen Sozialassistent/-in, ...
Erntedank an der Oberlinschule am 30. September

Erntedank an der Oberlinschule am 30. September

26.09.11 - Am Freitag, 30. September 2011, feiern Schülerinnen und Schüler der Oberlinschule um 10.00 Uhr ihre traditionelle Erntedankandacht in der Oberlinkirche (Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 14482 Potsdam).Im ...
Potsdamer Schulen erhalten den Titel „Umweltschule in Europa“

Potsdamer Schulen erhalten den Titel „Umweltschule in Europa“

09.09.11 - Zum zwölften Mal wurde heute der Titel „Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule" an Schulen der Landeshauptstadt vergeben. Im Beisein der Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Jana ...

 
Facebook twitter