Navigation überspringen
Potsdam, 20.07.2009

Gedenktafel für Widerstandskämpfer Trott zu Solz enthüllt

20.07.2009 - Eine Gedenktafel erinnert seit gestern am Innenministerium in Potsdam an den Widerstandskämpfer Adam von Trott zu Solz. Innenminister Jörg Schönbohm und Dr. Levin von Trott zu Solz enthüllten am Vortag des 55. Jahrestages des Attentats auf Adolf Hitler eine von der Familie Trott zu Solz gestiftete Gedenktafel an der Straßenseite des Ministergebäudes.

„Adam von Trott zu Solz hat daran geglaubt, dass ein friedliches Zusammenleben der Völker möglich sein muss, und er hat sich mit seinem Leben dafür eingesetzt, dies in die Realität umzusetzen", würdigte Schönbohm den Widerstandskämpfer. Trott zu Solz, der zum engeren Kreis der Attentäter des 20. Juli 1944 gehörte, wurde vor 100 Jahren im Haus des heutigen Amtssitzes des Innenministers geboren. Das Haus war damals Dienst- und Wohnsitz des Oberpräsidenten für die Provinz Brandenburg.

Der Einsatz und die Opferbereitschaft der Widerstandskämpfer hätten trotz deren Scheiterns eine Voraussetzung dafür geschaffen, „dass Deutschland nach dem Untergang des ‚3. Reichs’ den Weg in die Weltgemeinschaft zurückfinden durfte. Der deutsche Widerstand hat bewiesen, dass es das ‚andere Deutschland’ gegeben hat. Ein Deutschland, das sich an Humanität und Menschlichkeit orientiert und in dem die Menschenwürde im Mittelpunkt steht", betonte Schönbohm.

Trott zu Solz, der im Auswärtigen Amt arbeitete, gehörte zum ‚Kreisauer Kreis’ um Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck von Wartenburg. Er unterhielt auch enge Kontakte zu anderen Widerstandsgruppen. Fünf Tage nach dem Attentat auf Hitler wurde er verhaftet und im August 1944 vom so genannten Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Am 26. August 1944 wurde er in der Hinrichtungsstätte Berlin-Plötzensee von den Nazis ermordet.

Potsdam, 20.07.2009

Veröffentlicht von:
Landesregierung Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-07-20 10:39:33 Vorherige Übersicht Nächste


1527

Das könnte Sie auch interessieren:

Platzeck begrüßt Vergabe der Kanu-EM nach Brandenburg

Platzeck begrüßt Vergabe der Kanu-EM nach Brandenburg

22.10.10 - Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sich erfreut über die erneute Vergabe der Kanu-Europameisterschaft nach Brandenburg/Havel geäußert. Er erklärte heute:„Ich gratuliere dem ...
Bundesverdienstkreuz für Schroth und Schröter

Bundesverdienstkreuz für Schroth und Schröter

04.10.10 - Am 20. Jahrestag der Deutschen Einheit wurden der Regisseur Christoph Schroth und der Landrat a. D. Jürgen Schröter für ihre herausragenden kulturellen und gesellschaftspolitischen Leistungen mit dem Verdienstorden ...
„Salondamen und Frauenzimmer“ in Potsdam

„Salondamen und Frauenzimmer“ in Potsdam

30.09.10 - „Salondamen und Frauenzimmer - Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten“ heißt eine Tagung des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien, die am ...
1,8 Millionen Euro zur Steigerung der Innovationskraft

1,8 Millionen Euro zur Steigerung der Innovationskraft

23.09.10 - Das Wissenschaftsministerium fördert in diesem und im kommenden Jahr besonders innovative Forschungsprojekte an Brandenburger Hochschulen. Die 34 ausgewählten Projekte stammen aus den Bereichen Kunststoffe/Chemie, ...
Schulprojekttage: Brandenburg wird 20

Schulprojekttage: Brandenburg wird 20

24.08.10 - Das Land Brandenburg feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Bildungsminister Holger Rupprecht ruft die Schulen auf, dieses Jubiläum vom 04. bis 09. Oktober 2010 mit Projekttagen zu begleiten. Dabei gehe es nicht um ...

 
Facebook twitter