Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2011

Gedenkstätte Lindenstraße 54 braucht Personal und Etat

Der Kultur-Stadtverordnete Till Meyer (SPD) hat eine weitreichende Prüfung der Situation der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert in Aussicht gestellt. Bisher würde dort ausschließlich in Baumaßnahmen und Projekte investiert. Aus seiner Sicht besteht die Gefahr, dass die Gedenkstätte nach der Sanierung ihre Aufgabe nicht erfüllen kann, weil sie stadtpolitisch vernachlässigt werde. Meyer: "20 Jahre nach der Wende könnten wir schon viel weiter sein. Die Wahrnehmung und Ausstrahlung des Ortes ist angesichts seiner Bedeutung deutlich ausbaufähig. Der Hof der Lindenstraße fungiert als Kranzabwurfstelle." Eine Wachmann und eine Honorarkraft seien ein Armutszeugnis für Potsdam.

Meyer: "Zu prüfen ist, ob die Zukunft der Gedenkstätte unter dem Dach des Potsdam-Museums stattfindet. Viel spricht dafür, dass man ähnlich wie beim Naturkundemuseum auch hier Unabhängigkeit herstellt." Meyer zufolge soll zusätzlich die Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Leistikowstraße und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (SBG) geprüft werden. Potsdam müsse sich Gedanken über seine Gedenkkultur und den Umgang mit den authentischen Orten sowie die Vernetzung im Land machen. Meyer: "Im ostdeutschen Vergleich sind wir eher unteres Mittelfeld."

Potsdam, 14.03.2011

Veröffentlicht von:
SPD Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-03-14 11:00:57 Vorherige Übersicht Nächste


2401

Das könnte Sie auch interessieren:

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

29.01.14 - Die Stadt Potsdam soll den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2014 auf einen Anteil von 40 Prozent anheben. Das fordert die SPD heute in einem Antrag für die ...
Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

Schubert: Havelspange ist ein toter Gaul

02.01.14 - Der SPD Unterbezirksvorsitzende Mike Schubert lehnt die Forderung der CDU Kreisvorsitzenden Katharina Reiche ab, die Diskussion um die Havelspange erneut zu beginnen. „Man muss diesen toten Gaul nicht weiter reiten. Weder ...
Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

Klara Geywitz begrüßt barrierefreien Umbau des Filmmuseums

11.11.13 - Das Potsdamer Marstallgebäude wird seit März diesen Jahres umgebaut. Die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) erklärt: "Wir wollen, dass unsere öffentlichen Einrichtungen für jede und jeden ...
Gedenkstätte Lindenstraße lädt zum „Tag der offenen Tür“

Gedenkstätte Lindenstraße lädt zum „Tag der offenen Tür“

26.09.09 - Zu einem Tag der offenen Tür laden die Gedenkstätte „Lindenstraße 54/55 für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert" und die Schüler-Projektwerkstatt am Tag der deutschen Einheit. Von 10:00 bis 18:00 Uhr ist ...
Gedenkstätte Leistikowstraße nimmt Betrieb auf

Gedenkstätte Leistikowstraße nimmt Betrieb auf

30.03.09 - In Potsdam hat am Samstag die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Ab sofort werden dort wieder Führungen und Veranstaltungen stattfinden. Die Dauerausstellung wird erst zu einem ...

 
Facebook twitter