Navigation überspringen
Potsdam, 25.08.2011

First Steps Award 2011 – HFF-Filme gewinnen in zwei Kategorien

Zum 12. Mal wurden am gestrigen Abend in Berlin die First Steps Awards verliehen. Erstmals gingen gleich zwei der begehrten Nachwuchspreise an Abschlussfilme, die an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ entstanden.

In der Kategorie abendfüllende Spielfilme siegte David Wnendt mit seinem Diplomfilm „Kriegerin“. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
In seinem Film sah die Jury das Portrait einer wütenden Jugend, deren einzig Sinn stiftendes Element Hass und Rechtsradikalität sind. „Mit schonungsloser Nähe lässt uns David Wnendt Teil an ihrem Leben haben.“, so die Begründung, „Kein vorsichtiges, pädagogisches Portrait mit erhobenem Zeigefinger, sondern ein kraftvoller, riskanter und schockierender Film, der eine noch grausamere Wirklichkeit spiegelt. (...) Dabei beweist sich David Wnendt auch als hervorragender Autor, der die spürbar genaue Recherche zu einem fesselnden Drehbuch verarbeitet. Die Hauptdarsteller Alina Levshin und Gerdy Zint verkörpern ihre Figuren mit so atemloser Wucht, dass beim Zuschauen Empathie und Abscheu hautnah beieinander liegen. Ein Kinofilm, der mutig und direkt in die Abgründe unserer Gegenwart blickt.“

„Kriegerin“ ist der Diplomfilm von David Wnendt (Regie), Paul Riescher (Ton), Jonas Schmager (Kamera) und Sophie Stäglich (Produktion). Erst kürzlich vergab die Filmbewertungsstelle Wiesbaden ihr höchstes Prädikat „besonders wertvoll“. David Wnendt und seine Hauptdarstellerin Alina Levshin (HFF-Absolventin) wurden im Juni als bester Nachwuchsautor bzw. beste Darstellerin mit dem Förderpreis Deutscher Film 2011 ausgezeichnet. „Kriegerin“ entstand als Koproduktion der MAFILM Berlin mit dem ZDF (Kleines Fernsehspiel) und der HFF.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis in der Kategorie Kurz- und Animationsfilme geht an Josephine Frydetzky für „Dígame – Sag mir“.
Der Kurzfilm entstand als Abschlussfilm von Josephine Frydetzki und Johannes M. Louis (Kamera) im Rahmen des ARTE-Projekts „HFF meets Independency and Revolution“ und spielt letzten Sommer am Unabhängigkeitstag in Buenos Aires. Doch während die Stadt ausgelassen feiert, erlebt Esteban eine Niederlage nach der anderen und endet schließlich ausgeraubt und geschunden auf der Straße. „Dazu braucht es nur zwei, drei prägnante Szenen, aber immer gibt es den sehr präzisen Blick der Macherin, aller Beteiligten. Denn "Dígame" ist auf jeder Ebene sehr gut gemacht: Bild, Montage, Ton, Mischung.“, urteilen die Juroren. „Da schöpft eine junge Filmemacherin souverän aus der Tiefe menschlicher Existenz. Sie schafft es, unzählige Schichten erahnen zu lassen, ohne Erklärungen, ohne Oberflächenverknüpfung, aber mit dem sicheren Gespür für Bilder, Atmosphären, Rhythmus; und in der Inszenierung ihrer Darsteller mit all den unsichtbaren Dimensionen, die menschliches Leben ausmachen und Schauspiel authentisch. Das ist reif und mutig, das macht neugierig und gierig. Das ist atemlos, außergewöhnlich und mitreißend. Großes Kino in kurzer Form.“

"Gesucht wird weniger der ’perfekte’ Film als die persönliche Handschrift einer Filmemacherin oder eines Filmemachers, von deren zukünftigen Arbeiten Impulse auf die Film- und Medienkultur zu erwarten sind" – heißt es in den First-Steps-Statuten. Josephine Frydetzki und David Wnendt werden zum Semesterende mit dem Regiediplom in der Tasche ihre Babelsberger Alma Mater verlassen. Wünschen wir ihnen einen erfolgreichen Start in den Beruf.

Potsdam, 25.08.2011

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Info Potsdam Logo 2011-08-25 10:44:02 Vorherige Übersicht Nächste


2063

Das könnte Sie auch interessieren:

Die HFF wird zur Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Die HFF wird zur Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

27.05.14 - Filmausbildung, Filmforschung und Filmkunst auf universitärem Niveau, das wird erstmals auch in Deutschland möglich sein: Im 60sten Jahr ihres Bestehens wird die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen zur ...
Sehsüchte 2014 auf Höhenflügen

Sehsüchte 2014 auf Höhenflügen

28.04.14 - Sehsüchte hebt ab – aber natürlich nur visuell! Passend zum Fokusthema "Transit" haben wir die HFF in einen Flughafen verwandelt. Ticket am Check-In gelöst, über den Magentateppich und Abflug! ...
60 Jahre Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg

60 Jahre Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg

04.04.14 - 2014 feiert die HFF „Konrad Wolf“ ihr 60-jähriges Bestehen. Viel mehr als nur Gelegenheit zum Rückblick. Das Jubiläum ist für die Hochschule Anlass, aus der Auseinandersetzung mit Tradition und ...
Die Sehsüchte-Jury 2014 #2 – vielseitig und kontrovers

Die Sehsüchte-Jury 2014 #2 – vielseitig und kontrovers

28.03.14 - Sie werden kommen, um zu sehen, zu fühlen, zu erleben. Sie werden diskutieren und sich uneins sein. Und schließlich werden sie einen herausragenden Film auserwählen und mit einem Geldpreis krönen. Sie, die ...
Die Sehsüchte-Jury 2014 – international und preisgekrönt

Die Sehsüchte-Jury 2014 – international und preisgekrönt

04.03.14 - Die Bären und Oscars sind vergeben, die großen Stars geehrt. Nun kann der Blick auf den internationalen Nachwuchs gerichtet werden. Die Kür herausragender Filmemacher von morgen mit der Sehsüchte-Flamme ...

 
Facebook twitter