Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2022

EWP-Kundenzentrum in der Wilhelmgalerie schließt


Vorübergehende Kundenberatung in der Posthofstraße

Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) zieht Ende des Jahres aus ihrem Kundenzentrum in der Wilhelmgalerie am Platz der Einheit aus, da der dortige Mietvertrag ausläuft. Ab Montag, 5. Dezember 2022, bleibt das Kundenzentrum, wie seit längerem geplant, geschlossen. Die neuen Räumlichkeiten sind jedoch noch nicht bezugsbereit. Angesichts des weiterhin hohen Beratungsbedarfs bei den Kundinnen und Kunden, wird es deshalb eine kurzfristig eingerichtete alternative Anlaufstelle für die persönliche Beratung geben. Die Kundinnen und Kunden finden diese ab Ende der 49. Kalenderwoche in der Posthofstraße 16. Am dortigen Standort wird ein Pop-Up-Kundenzentrum barrierefrei erreichbar sein.

Christiane Preuß und Eckard Veil, Geschäftsführer der EWP, erklären: „Wir wissen um den Beratungsbedarf unserer Kundinnen und Kunden in der aktuellen Krisensituation. Deshalb werden wir vorrübergehend in der Posthofstraße, in kurzer Distanz zur Wilhelmgalerie, weiterhin die persönliche Beratung anbieten. Zudem haben wir unsere Kapazitäten im Bereich der telefonischen Kundenberatung deutlich aufgestockt und über die Hotline erhalten die Kundinnen und Kunden auch einen Rückrufservice. Nutzen Sie diese Angebote, wir sind gerne für Sie da!“

Die Kundinnen und Kunden der EWP werden gebeten, möglichst den telefonischen Kundenservice unter 0331 - 661 3000 zu nutzen.

Der Umzug und die Schließung des Kundenzentrums sind notwendig, da der Mietvertrag in den alten Räumlichkeiten zum Jahresende ausläuft. Die Einbauten der EWP müssen vor Ende des Mietvertrages vollständig zurückgebaut sein. Zukünftig erreichen die Potsdamerinnen und Potsdamer die EWP und der Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) in einem gemeinsamen Kundenzentrum an einem neuen Standort.

Potsdam, 04.12.2022

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser GmbH (EWP)

Info Potsdam Logo 2022-12-04 16:46:41 Vorherige Übersicht Nächste


1322

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter