Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2022

Satzung über die Aufhebung der Sanierungssatzung „Am Findling“


Landeshauptstadt Potsdam

Die Sanierungssatzung „Am Findling“ soll aufgehoben werden. Hierzu wird in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 7. Dezember 2022 eine entsprechende Vorlage eingebracht. Das Sanierungsgebiet „Am Findling“ liegt im Stadtteil Babelsberg und gehört mit etwa 7 ha, 18 Gebäuden und einem Wohnungsbestand von ca. 310 Wohneinheiten zu den eher kleinen Sanierungsgebieten der Landeshauptstadt Potsdam.

Die wesentlichen Ziele der 2011 beschlossenen Sanierungsmaßnahme waren neben der Sicherung und Sanierung vorhandener Gebäudesubstanz die Verbesserung des Wohnumfeldes sowie die Erneuerung und Umgestaltung des öffentlichen Straßenraumes.

Zum damaligen Zeitpunkt wies ein erheblicher Anteil an Wohngebäuden einen hohen bzw. mittleren Instandsetzungsbedarf auf. Heute, gut zwölf Jahre später, ist der Gebäudebestand der denkmalgeschützten Heidesiedlung zu 100% saniert. Dazu gehört auch das stadtbildprägende Heidehaus, welches zu einem Nachbarschafts- und Begegnungshaus wurde. Miet- und Belegungsbindungen haben dazu beigetragen, dass viele der Altmieter*innen in der Heidesiedlung wohnen bleiben konnten.

Auch die privaten Freiflächen und die öffentlichen Plätze und Grünflächen wurden aufgewertet. Der zentral im Sanierungsgebiet gelegene Willi-Frohwein-Platz ist heute nicht nur ein grüner Mittelpunkt im Stadtquartier. Er ehrt zudem einen besonderen Bürger der Landeshauptstadt Potsdam und ist zu einem würdigen Gedenkort für die Opfer des Holocaust umgestaltet worden.

Weiterhin als Aufgabe bestehen bleibt die Beseitigung der Mängel im öffentlichen Straßenraum, die bisher nicht behoben werden konnten. Da die Sanierung im sogenannten einfachen Verfahren durchgeführt wurde, war für die Finanzierung der Straßenerneuerung die Erhebung von Beiträgen gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) von den anliegenden Eigentümer*innen vorgesehen. Der Beschluss des Landtages von 2019, für die Erneuerung bestehender Straßen keine Anliegerbeiträge mehr zu erheben, hat dazu geführt, dass diese Sanierungsmaßnahme nicht mehr ausfinanziert ist. Da eine Umsetzung im Rahmen des Sanierungsverfahrens aus Haushaltsmitteln in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird, ist die Sanierungssatzung aufzuheben.

Alle umgesetzten Maßnahmen wurden maßgeblich mit Städtebaufördermitteln sowie mit Wohnraumfördermitteln des Bundes und des Landes finanziert.

 

Potsdam, 02.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-02 16:33:45 Vorherige Übersicht Nächste


362

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter