Navigation überspringen
Potsdam, 06.06.2014

Europäischer Dorferneuerungspreis: Neutrebbin will mit frischem Charme und Altem Fritz internationale Jury gewinnen

Die Jury des Europäischen Dorferneuerungspreises 2014 erreicht Brandenburg. Die Oderbruchgemeinde Neutrebbin möchte im internationalen Vergleich gegen 29 Teilnehmern aus 12 EU-Mitgliedstaaten bestehen und die Juroren überzeugen, dass in ihrem Dorf das Motto „besser leben“ keine leere Worthülse ist.  Die Jurorin und zwei Juroren aus Slowenien, Österreich und Luxembourg werden sich am kommenden Mittwoch (12. Juni) ein Bild vom Dorfleben in Neutrebbin machen. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr das Pfarrhaus in der Neutrebbiner Hauptstraße 77. Die Besichtigung wird bis 16.00 Uhr dauern.

Der Träger des alle zwei Jahre durchgeführten Wettbewerbs ist die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung mit Sitz in Wien. Neben dem Europäischen Dorferneuerungspreis werden auch Auszeichnungen für „Herausragende ganzheitliche  Entwicklungsprojekte“ und für „Besondere Leistungen in mehreren oder einzelnen Teilbereichen der Dorferneuerung“ vergeben. Die Entscheidung wird durch die Mitglieder der internationalen und interdisziplinären Wettbewerbsjury Ende Juni gefällt. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung mit Teilnehmern aus allen Dörfern vom 12. bis 14. September im schweizerischen Vals, der Siegergemeinde des Wettbewerbs 2012.

Neutrebbin hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mehrmals dem Vergleich gestellt und konnte immer mit seinen Leistungen die Jury auf Kreis-, Landes- und Bundesebene überzeugen. Mit der Nominierung zum Europäischen Wettbewerb als Vertreter Brandenburgs wird das unermüdliche Engagement der Dorfbewohner gewürdigt, ihren Ort mit der Verwaltung lebenswert zu gestalten. Immer wieder werden Projekte zur Entwicklung des Dorfes initiiert und beharrlich umgesetzt. Neutrebbin ist ein aktives Dorf mit vielen jungen Familien und zahlreichen Kindern. Seit 2009 bekommt jedes neugeborene Kind 100 Euro „Begrüßungsgeld“ – mittlerweile wurde es über 20-mal überreicht. Gleichzeitig entstanden Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und im Gewerbe - verbunden mit einer familienfreundlichen Infrastruktur wie Kita, Hort, Grund- und Oberschule – deren Betreuungszeiten sich an den Arbeitszeiten der Eltern orientieren. Die besondere Anziehungskraft Neutrebbins liegt nicht zuletzt auch im Stolz der Bewohner auf ihrer Geschichte begründet – einem Kolonistendorf, welches eng mit der Entwicklung des Oderbruchs verbunden ist. Dieses lebendige Geschichtsbewusstsein schafft Identität und Verbundenheit, ablesbar an zahlreiche Veranstaltungen zu Jubiläen um Friedrich II.  Mit der Durchführung des Wettbewerbs geht es einerseits darum, die Dörfer in ihrem Engagement zu bestärken und zu weiteren Aktivitäten zu motivieren, aber auch den Austausch mit Gleichgesinnten aus ganz Europa zu forcieren – ganz nach dem Motto „Plagiate erwünscht!“.

Potsdam, 06.06.2014

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-06-06 10:54:22 Vorherige Übersicht Nächste


1493

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter