Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2013

Energiekosten sparen zum Schutz von Umwelt und Geldbörse

Bündnis 90/Die Grünen wollen, dass EWP-Kunden künftig für einen geringeren Verbrauch durch einen Energie-Spartarif finanziell belohnt werden.

Die Stadtverordnetenversammlung hat auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen mit großer Mehrheit beschlossen, bis April dieses Jahres die Einführung eines Energiespartarifs prüfen zu lassen. Dazu kämen zwei Varianten in Betracht: Ein Spartarif, der eine bestimmte Anzahl von Frei-kWh pro Haushaltsmitglied zu Grunde legt oder ein Spartarif, der eine Grundmenge an Energie (Sockelbetrag gekoppelt an Familiengröße bzw. im Haushalt lebende Personen) preiswert zur Verfügung stellt. Für beide Varianten soll aber ein über die Grundmenge hinausgehender Verbrauch, an eine progressive Preissteigerung gekoppelt sein.

„Ein Energiespar-Tarif führt zu einer Kostenentlastung für Haushalte mit niedrigem Verbrauch und beinhaltet damit einen zusätzlichen Anreiz Strom oder Gas zu sparen.“, so der Fraktionsgeschäftsführer Andreas Walter. „Überdurchschnittlich hoher Verbrauch im Spartarif wird dagegen teurer. Neben dem Anreiz zum Sparen werden so nicht nur einkommensschwache Haushalte vor steigenden Energiepreisen geschützt, sondern energiesparender Lebensstil und selbstverantwortlicher Umgang mit Energie ausdrücklich belohnt.“, so Walter weiter.

Die Energiewende ist nur erreichbar, wenn der Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Energiesparen Hand in Hand gehen. Für Verbraucher, die sich dazu entschließen, ihren Energieverbrauch effektiv zu senken, stellt die Inanspruchnahme eines Energiespar-Tarifs eine weitere Möglichkeit dar, aktiv an dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mitzuwirken.

Potsdam, 14.03.2013

Veröffentlicht von:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-14 12:24:08 Vorherige Übersicht Nächste


1929

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter